Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
Baujahr: 1991 - 1999
BEDIENUNG
2 -
Motor-Öldruck
3
-
Generator
Q
Die Kontrolleuchte
leuchtet
beim
Einschal
ten der
Zündung
auf.
Sie
muß
nach
dem
An
springen
des
Motors
erlöschen.
Der
Generator
wird
durch
einen
langlebigen
Keilrippenriemen
angetrieben.
Leuchtet
die
Kontrolleuchte
während
der
Fahrt
auf,
anhalten,
Motor
abstellen
und
Keilrippenriemen
prüfen.
Ist
er
lose
oder
gerissen,
darf
-
außer
bei
1,4
Liter
(40-
und
44-kW)
und
1,6
Liter
(55-kW)
Benzinmotoren
-
nicht
weiter
gefahren
werden
-
die
Kühlmittelpumpe
wird
dann
nicht
mehr
angetrieben.
Der
Rie
men
muß
überprüft
bzw.
erneuert
werden.
Bei 1,4
Liter
(40-
und
44-kW)
und
1,6
Liter
(55-kW)
Benzinmotoren
kann
auch
bei
lo
sem
oder
gerissenem
Keilrippenriemen
normalerweise
noch
bis
zum
nächsten
Volkswagen-Betrieb
weitergefahren
wer
den, da
die
Kühlmittelpumpe
separat
ange
trieben
wird.
Da
sich
dann
aber
die
Batterie
ständig
entlädt,
sollten
alle
nicht
unbedingt
erforderlichen
elektrischen
Verbraucher
ausgeschaitet
werden.
Leuchtet
die
Kontrolleuchte,
obwohl
der
Keilrippenriemen
nicht
lose
oder
gerissen
ist,
kann
man
bei
allen
Motoren
normaler
weise
noch
bis
zum
nächsten
Volkswagen-
Betrieb
weiterfahren,
aber
die
Batterie
ent
lädt sich
dabei
ständig
- siehe vorigen
Absatz.
Die
Kontrolleuchte
leuchtet
beim
Einschal
ten der
Zündung
auf.
Sie
muß
nach
dem
An
springen
des
Motors
erlöschen.
Erlischt
die
Kontrolleuchte
nicht
oder
blinkt
bzw.
leuchtet
sie
während
der
Fahrt
-
bei
Motordrehzahlen
über
2000/min.
ertönt
dann
gleichzeitig
ein
Summer*
-,
anhal
ten,
Motor
abstel.len,
Ölstand
prüfen
und
gegebenenfalls
Öl
nachfüllen
- siehe
Seite
127.
■
Achten
Sie
darauf,
daß
keine
Kühlflüssigkeit
auf
den
heißen
Auspuff
oder
andere
heiße
Mo
torteile
gelangt.
Der
im
Kühlmit
tel
enthaltenen
Frostschutz
kann
sich
entzünden.
Nähere
Hinweise
siehe
Seite
130.
Ist
der
Kühlmittelstand
in
Ordnung,
kann
die
Störung
durch
einen
Ausfall
des
Kühlerven
tilators
verursacht
worden
sein.
Sicherung
des
Kühlerventilators
prüfen
und
gegebe
nenfalls
ersetzen
- siehe
Seite
158.
Erlischt
die
Kontrolleuchte
nicht,
obwohl
Kühlmittelstand
und
Ventilatorsicherung
in
Ordnung
sind,
nicht
weiterfah
ren-fachmännische
Hilfe
in
Anspruch
nehmen.
Falls
die
Störung
nur
am
Kühlerventilator
liegt,
kann
-
vorausgesetzt,
der
Kühlmittel
stand
ist
in
Ordnung
und
die
Temperatur
kontrolleuchte
erloschen
-
zum
nächsten
Volkswagen-Betrieb
weitergefahren
wer
den.
Damit
dabei der
Fahrtwind
zur
Kühlung
ausgenutzt
wird,
sind
Leerlauf
und
Kriech
fahrten
zu
vermeiden.
Leuchtet
die
Lampe, obwohl
der
Ölstand
in
Ordnung
ist,
nicht
weiterfahren.
Der
Motor
darf
dann
auch
nicht
im
Leerlauf
lau
fen -
fachmännische
Hilfe
in
Anspruch
neh
men.
Wird
während
der
Fahrt
der
Motor
untertou-
rig
(Motordrehzahl
unter
Leerlaufdrehzahl)
betrieben,
kann
es
Vorkommen,
daß
die
Öl
druckkontrolleuchte
aufleuchtet.
Motor
drehzahl
durch
Gasgeben
oder
Herunter-
schaiten
erhöhen.
Hinvyeis
Die
Öldruckkontrolleuchte
ist
keine
Ölstandsanzeige!
Deshalb
sollte
der
Ölstand
in
regelmäßigen
Abstän
den,
am
besten
bei
jedem
Tanken,
geprüft
werden.
70
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?