Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

BEDIENUNG
Bei
Umluftbetrieb
sollte
nicht
im
Fahrzeug
geraucht
werden,
da
sich
deraus
dem
Fahr
zeuginneren
angesaugte
Rauch
auf
dem
Verdampfer
der
Klimaanlage
absetzt.
Das
führt
zu
einer
dauerhaften
Geruchsbelästi
gung
bei
Klimaanlagenbetrieb,
die
nur mit
großem
Aufwand
und
hohen
Kosten
durch
Austausch des
Verdampfers
beseitigt
wer
den
kann.
Hinweis
Die
Drucktasten
D
und
E
können
auch
in
Kombination
gedrückt
werden.
Luftaustrittsdüsen
Aus
allen
Düsen
strömt
je
nach
Steilung
des
Drehreglers
B
und
der
Drucktasten
D
und
E
erwärmte
oder
nicht
erwärmte
Frischluft
bzw.
Kühlluft.
Die
Düsen
werden
mit
dem
Drehregler
C
gesteuert.
Die
Düsen
3
und
4
können
zusätzlich
ein
zeln
geschlossen
und
geöffnet
werden:
Rändelrad
nach
oben
bzw.
nach
rechts
-
Düse
geöffnet.
Rändelrad
nach
unten
bzw. nach
links
Düse
geschlossen.
Durch
Schwenken
des
gesamten
Austritts
gitters
der
Düsen
3
und
4
läßt sich
der
Luft
strom
in
der
Höhe
ändern.
Wird
das
Rändelrad
im
Gitter
hin-
und
her-
gedreht,
kann
der
Luftstrom
in
seitlicher
Richtung
beeinflußt
werden.
Die hinteren
Fußraumdüsen
werden
ge
meinsam
mit
den
Düsen
5
gesteuert.
86
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.