Golf 3 Betriebsanleitung
Golf Limousine und Golf Variant
![](/viewer/656b620fbae7d298625806/bg5d.png)
BEDIENUNG
Mit der Taste
10
können
Sie
die
gesamte
Anlage
ausschalten
(OFF).
Dazu
wird
die
Ta
ste
10
solange
gedrückt,
bis
in
der
Anzeige
7 "OFF"
erscheint.
Diese
Funktion
sollten
Sie
nur
in
Ausnahmefällen
nutzen,
z.
B.
im
Falle
einer
Störung
an der Anlage.
Hinweis
Wenn
die
Sonderfunktionen
nicht
mehr
be
nötigt
werden,
sollte
umgehend
der
Auto
matikbetrieb
durch
Drücken
der Taste
8
(AUTO)
wieder
eingeschaltet
werden.
Mit
den
Tasten
13
und
14
kann
der
Luft
strom
auf
den
Oberkörper
oder
in
den
Fuß
raum
geleitet
werden.
Die Luftverteilungstasten 11,
13
und
14
können
auch
in
Kombination
gedrückt
wer
den.
■
MitderTaste
18
(ECON)
wird
die
Kühl
anlage
ausgeschaltet.
In
diesem
Be
triebszustand
erfolgt
eine
automatische
Heizungsregelung
(ohne
Luftentfeuchtung
und
Kühlwirkung),
bei
der
die
gewünschte
Innenraumtemperatur
schnellstmöglich
er
reicht
und
konstant gehalten
wird.
Beachten
Sie,
daß
bei
ECON-Betrieb
die
gewünschte
Innenraumtemperatur
nicht
niedriger
sein
kann
als
die
Außentempera-
■
Wenn
der
AUTO-Betrieb
längere
Zeit
nicht
eingeschaltet
wurde,
kann es
durch
umweltbedingte
Ablagerungen
auf
dem
Verdampferzu
Geruchsbelästigungen
kom
men.
Um
die
Gerüche
zu
vermeiden,
sollte
die
Kühlanlage
-
auch
in
der
kühlen
Jahreszeit
-
mindestens
einmalim
Monat
in
höchster
Gebläsestufe
eingeschaltet
werden.
Dabei
kurzzeitig
ein
Fenster
öffnen.
■
Die
verbrauchte
Luft
entweicht
durch
Entlüftungsöffnungen
in
den
Seitenverklei
dungen
des
Gepäckraumes.
Beim
Beladen
des
Gepäckraumes
ist
deshalb
darauf
zu
achten,
daß
die
Entlüftungsöffnungen
nicht
verdeckt
werden.
Allgemeine
Hinweise
■
Es
ist
darauf
zu
achten,
daß
der
Sensor
zwischen
den
Defrosterdüsen
für
die
Wind
schutzscheibe
in
der Mitte der
Instrumen
tentafel
und
das
Luftgitter
neben
dem
Ra
dio
nicht
abgedeckt
werden.
■
Damit
die
Climatronic
einwandfrei
funk
tionieren
kann,
muß
der
Lufteinlaß
vor der
Windschutzscheibe
frei
von
Eis,
Schnee
und
Blättern
sein.
■
Die
Heizwirkung
ist
von
der
Kühlmittel
temperatur
abhängig
-
die
volle
Heizlei
stung
setzt
deshalb
erst
bei
betriebswar
mem
Motor
ein.
■
Bei
hohen
Außentemperaturen
und
ho
her
Luftfeuchtigkeit
kann
Kondenswasser
vom
Verdampfer
abtropfen
und
unter
dem
Fahrzeug
eine
Wasserlache
bilden.
Das
ist
normal und
kein
Zeichen
für
eine
Undichtig-
tur.
■
Die
Innenraumtemperatur
können
Sie
mit
den
Tasten
16
und
17
einstellen.
Die
Kombination
ECON-Betrieb
mit
Umluft
ist
nur
möglich,
wenn
zuerst
die
Taste
12
und
anschließend
die
ECON-Taste
gedrückt
wird.
Durch
Drücken
der
Tasten
8,11,
oder
12
wird der
ECON-Betrieb
ausgeschaltet.
keit
■ Um
das
Beschlagen
der
Scheiben
zu
verhindern,
sollte
das
Gebläse
bei
niedrigen
Fahrgeschwindigkeiten
stets
in
kleiner
Stufe eingeschaltet
sein.
Wählen
Sie
dazu
den
ECON-
oder
AUTO-Betrieb.
93
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen
Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?
1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024
Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?