Betriebsanleitung (F48) Plug-In-Hybrid

Der BMW X1 PLUG-IN-HYBRID

BMW (F48) Baujahr: 2019 - 2022

oder einem anderen qualifizierten Service Part‐
ner oder einer Fachwerkstatt gesperrt und er‐
setzt werden.
Funktionsstörung
Allgemein
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Die Erkennung des Fahrzeugschlüssels durch
das Fahrzeug kann unter anderem durch fol‐
gende Umstände gestört sein:
Die Batterie des Fahrzeugschlüssels ist entla‐
den. Batterie wechseln, siehe Seite 71.
Störung der Funkverbindung durch Sende‐
masten oder andere Einrichtungen mit hohen
Sendeleistungen.
Abschirmung des Fahrzeugschlüssels durch
metallische Gegenstände.
Den Fahrzeugschlüssel nicht zusammen mit
metallischen Gegenständen transportieren.
Störung der Funkverbindung durch Mobilte‐
lefone oder andere elektronische Geräte in
unmittelbarer Nähe des Fahrzeugschlüssels.
Den Fahrzeugschlüssel nicht zusammen mit
elektronischen Geräten transportieren.
Störung der Funkübertragung durch einen
Ladevorgang bei mobilen Geräten, z. B. La‐
den eines Mobiltelefons.
Der Fahrzeugschlüssel befindet sich in un‐
mittelbarer Nähe der Wireless Charging Ab‐
lage.
Den Fahrzeugschlüssel an anderer Stelle ab‐
legen.
Im Störungsfall kann das Fahrzeug mit dem inte‐
grierten Schlüssel, siehe Seite 73, von außen
entriegelt und verriegelt werden.
Fahrbereitschaft einschalten über
Noterkennung des
Fahrzeugschlüssels
Wurde der Fahrzeugschlüssel nicht erkannt,
kann die Fahrbereitschaft nicht eingeschaltet
werden.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
1.
Die Spitze des Fahrzeugschlüssels an die
Markierung der Lenksäule halten. Dabei auf
die Anzeige in der Instrumentenkombination
achten.
2. Wird der Fahrzeugschlüssel erkannt:
Innerhalb von 10 Sekunden Fahrbereitschaft
einschalten.
Wird der Fahrzeugschlüssel nicht erkannt, die
Position des Fahrzeugschlüssels etwas verän‐
dern und den Vorgang wiederholen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorkehrungen können getroffen werden,
damit ein Fahrzeug trotz versehentlich einge‐
sperrtem Fahrzeugschlüssel geöffnet werden
kann?
Die Remote Services der BMW App bieten
unter anderem die Möglichkeit, ein Fahrzeug
zu verriegeln und zu entriegeln.
Dazu muss ein aktiver BMW ConnectedDrive
Vertrag vorliegen und die BMW App muss
auf einem Smartphone installiert sein.
Das Entriegeln des Fahrzeugs kann über das
BMW ConnectedDrive Callcenter angefordert
werden.
Seite 72
BEDIENUNG
Öffnen und Schließen
72
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CB25 - II/21

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.