Jeep Compass Bedienungsanleitung
+ Serviceinformation
![](/viewer/65aa9479b4b30918004297/bg2d.png)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
• Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
die Schutzwirkung des Airbags, sonst kön-
nen Sie bei einem Unfall schwer verletzt
werden. Der Airbag bietet Ihnen nur zu-
sammen mit dem Sicherheitsgurt den
bestmöglichen Schutz vor Verletzungen.
Bei manchen Unfällen werden Airbags
überhaupt nicht ausgelöst. Legen Sie da-
her auch bei vorhandenem Airbag immer
den Sicherheitsgurt an.
Betrieb des erweiterten Front-Airbags
Die erweiterten Front-Airbags sind so ausge-
legt, dass sie zusätzlichen Schutz durch Ergän-
zen der Sicherheitsgurte liefern. Die erweiterten
Front-Airbags können bei einem Heck- oder
Seitenaufprall bzw. bei einem Überschlag das
Verletzungsrisiko nicht senken. Die erweiterten
Front-Airbags zünden nicht bei allen Frontalauf-
prallsituationen, einschließlich solcher, bei de-
nen es zu größeren Fahrzeugschäden kommt –
zum Beispiel einige Kollisionen mit Pfählen, bei
Unterfahrunfällen mit LKWs sowie schräge Kol-
lisionen.
Andererseits können die erweiterten Front-
Airbags bei Kollisionen, die zwar wenig Scha-
den hervorrufen, jedoch zu hohen Anfangsbe-
schleunigungen führen, ausgelöst werden. Dies
hängt von der Art und Lage der Kollision ab.
Da die Airbag-Sensoren die Verzögerung des
Fahrzeugs in Bezug auf die Zeit messen, sind
die Fahrgeschwindigkeit und der Schaden an
sich keine guten Indikatoren dafür, ob ein Air-
bag ausgelöst werden sollte oder nicht.
Die Sicherheitsgurte bieten bei jedem Unfall
wichtigen Schutz und halten Sie auch in Posi-
tion, also in ausreichendem Abstand von einem
Airbag, der gerade aufgeblasen wird.
Wenn das Rückhaltesysteme-Steuergerät
(ORC) einen Unfall registriert, der so stark ist,
dass die erweiterten Front-Airbags benötigt
werden, sendet es ein entsprechendes Signal
an die Gasgeneratoren. Daraufhin wird eine
größere Menge an ungiftigem Gas erzeugt und
die erweiterten Front-Airbags damit aufgebla-
sen.
Beim Aufblasen der Airbags werden die Abde-
ckungen an der Lenkradnabe und auf der obe-
ren rechten Seite der Instrumententafel beiseite
gedrückt und ermöglichen so die Ausdehnung
der Airbags. Die erweiterten Front-Airbags ent-
falten sich in weniger als einem Lidschlag.
Danach sacken die Airbags schnell in sich
zusammen und unterstützen dadurch den
Rückhalteeffekt für Fahrer und Beifahrer.
Knieschutzpolster
Die Knieschutzpolster schützen die Knie von
Fahrer und Beifahrer und sorgen dafür, dass sie
sich in einer Position befinden, in der die erwei-
terten Front-Airbags eine verbesserte
Schutzwirkung haben.
WARNUNG!
• Die Knieschutzpolster dürfen nicht ange-
bohrt, aufgeschnitten oder auf andere
Weise manipuliert werden.
• Befestigen Sie kein Kraftfahrzeug-
Zubehör wie Warnleuchten, Autoradios,
Funkgeräte usw. an den Knieschutzpols-
tern.
45
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?