Land Rover Defender Betriebsanleitung

Land Rover Defender (LD) Baujahr: 1990 - 2007

Wartung
114
WARTUNG DURCH DEN BESITZER
Zwischen den regelmäßigen Inspektionen sind
in häufigeren Abständen einige einfache
Kontrollen erforderlich.
Bitte nehmen Sie unverzüglich eine Werkstatt
in Anspruch, falls Sie wesentliche oder
plötzliche Flüssigkeitsverluste oder einen
ungleichmäßigen Reifenverschleiß
feststellen sollten.
Täglich
Kontrollieren, dass Leuchtkörper, Hupe,
Blinker, die Wisch-/Wascheinrichtung
sowie die Warnblinkanlage funktionieren.
Kontrollieren, dass Sicherheitsgurte und
Bremsen funktionieren.
Auf dem Boden unter dem Fahrzeug auf
verräterische Spuren von Lecks achten.
Wöchentlich - zumindest alle 400 km
Motorölstand prüfen.
HINWEIS: Das Motoröl muss häufiger
kontrolliert werden, wenn das Fahrzeug
länger mit hohen Drehzahlen gefahren wird.
Bremsflüssigkeitsstand.
Kupplungsflüssigkeitsstand.
Flüssigkeitsstand der Servolenkanlage.
Füllstand im Waschflüssigkeitsbehälter.
Reifendfülldruck und -zustand rundum.
Klimaanlage einschalten
*.
Der Getriebeölstand sollte nur von einem
Fachbetrieb im Rahmen der Routinewartung
geprüft werden.
Alle erforderlichen Angaben über Füllmengen
und Flüssigkeiten finden Sie unter
‘SCHMIERSTOFFE UND FLÜSSIGKEITEN’,
seite 163.
SICHERHEIT IN DER WERKSTATT
WARNUNG
Lüfter können auch bei ausgeschalteter
Zündung arbeiten. Die Lüfter können auch
noch nach dem Abschalten des Motors
PLÖTZLICH IN BETRIEB TRETEN oder
weiterlaufen - bei heißem Motor noch bis zu
10 Minuten lang. Halten Sie sich bei Arbeiten
im Motorraum immer von Lüftern fern.
Falls Sie selber Wartungsarbeiten an Ihrem
Wagen durchführen müssen, sollten Sie stets
die folgenden Sicherheitsmaßnahmen
beachten:
Unter keinen Umständen mit Händen oder
Kleidung an Antriebsriemen und
Riemenscheiben kommen.
Bauteile der Kühl- oder Auspuffanlage
AUF KEINEN FALL berühren, wenn sich der
Motor nach der Fahrt noch nicht abgekühlt
hat.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN bei
eingeschalteter Zündung oder laufendem
Motor elektrische Leitungen oder Bauteile
berühren.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN den Motor in
einem unbelüfteten Raum laufen lassen -
Auspuffgase sind giftig und äußerst
gefährlich.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN unter dem
Fahrzeug arbeiten, wenn es nur durch den
Wagenheber abgestützt ist.
Funken oder offenes Licht nicht in den
Motorraum oder in die Nähe der Batterie
kommen lassen.
Schutzkleidung und nach Möglichkeit
dichte Handschuhe tragen.
Metallarmbänder und Schmuck vor
Arbeiten im Motorraum ablegen.
NIE die Batteriekabel oder -pole mit
Werkzeugen oder Metallteilen des
Fahrzeugs in Berührung kommen lassen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.