Land Rover Defender Betriebsanleitung

Land Rover Defender (LD) Baujahr: 1990 - 2007

Anhängerbetrieb
87
Anhängerbetrieb
ANHÄNGERBETRIEB
Land Rover Motoren sind so elastisch, dass
schwerste Lasten problemlos in Bewegung
gesetzt werden können und der Schaltaufwand
am Berg oder in rauhem Terrain deutlich
reduziert wird. Bei Anhängelasten von mehr als
2000 kg kann man normalerweise zügiger
anfahren, indem man das Fahrzeug zunächst im
Geländegang in Bewegung setzt und dann
während der Fahrt auf einen Straßengang
umschaltet (siehe ‘VERTEILERGETRIEBE’,
seite 79).
Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, bei
der Beladung von Fahrzeug und Anhänger dafür
zu sorgen, dass der Zug gut ausbalanciert ist
und während der Fahrt stabil bleibt. Wenn Sie
Ihr Fahrzeug für den Anhängerbetrieb
vorbereiten, beachten Sie bitte stets die
Empfehlungen des Anhängerherstellers sowie
die folgenden allgemeinen Anweisungen.
WARNUNG
Im Interesse des Fahrverhaltens und der
Stabilität ist es ratsam, am Fahrzeug nur
Anhängerzubehör anzubringen, das von Land
Rover empfohlen wird.
WARNUNG
Die zulässigen Werte für Gesamtgewicht,
Hinterachslast, Anhängelast und Stützlast
(Anhängerauflagegewicht) dürfen NICHT
überschritten werden. Siehe
‘ANHÄNGELASTEN’, seite 178. Bei
Nichteinhaltung der Last- und Gewichtswerte
drohen Reifen- und Federungsschäden, der
Bremsweg verlängert sich, und das Fahrzeug
büßt an Fahrverhalten und Stabilität ein.
Die hinteren Abschleppösen dürfen NICHT
benutzt werden, um einen Anhänger oder
Wohnwagen zu ziehen - es könnten sonst
schwere Schäden am Fahrzeug entstehen.
Wenn ein Nato-Zughaken oder eine
Klauenkupplungsvorrichtung für Anhänger an
Ihrem Fahrzeug angebracht werden soll, darf
die Montage AUF KEINEN FALL direkt am
hinteren Querträger vorgenommen werden -
vorher muss unbedingt ein spezieller
Montagesatz (erhältlich von Land Rover
Händlern und Vertragswerkstätten) installiert
werden.
H4928

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.