Land Rover Defender Betriebsanleitung

Land Rover Defender (LD) Baujahr: 1990 - 2007

Radwechsel
142
Informationen für den Notfall
Radwech sel
WERKZEUGSATZ FÜR DEN
RADWECHSEL
Wagenheber und Werkzeug
Ihr Fahrzeug ist mit einem von zwei möglichen
Wagenhebern ausgerüstet - einem
Stempelheber oder einem Säulenheber. Beide
Geräte unterscheiden sich in der Anwendung
erheblich voneinander, so dass Sie sich
unbedingt mit den folgenden Anleitungen
vertraut machen sollten.
Der Stempelheber* ist bei bestimmten
Modellen in einem Fach unter dem linken
Vordersitz untergebracht (siehe 'Sitzpolster
ausbauen', Seite 32). Bei anderen Modellen ist
er entweder hinter dem Vordersitz oder unter
der Sitzbank hinten verstaut. Die
Wagenheberstange ist ebenso wie der
Unterlegkeil in einem Fach unter dem linken
Vordersitz zu finden (siehe 'Sitzpolster
ausbauen', Seite 32).
Pflege des Wagenhebers
Reinigen Sie den Wagenheber gelegentlich und
fetten Sie bewegliche Teile (insbesondere den
Stempel oder die Säule) ein.
Der Ölstand im Stempelwagenheber sollte im
Rahmen der Routineinspektionen kontrolliert
und falls erforderlich mit einem Hydrauliköl der
Spezifikation BS 4231 Grade 32 oder ISO Proof
32 aufgefüllt werden.
Um Verschmutzungen zu vermeiden, muss der
Wagenheber immer in die vollständig
abgesenkte Position gebracht und aufrecht
verstaut werden.
WARNUNG
Nach einem Radwechsel alle Werkzeuge,
Radkeil, Wagenheber und Reserverad in ihrer
Ausgangslage befestigen.
H3699

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.