Land Rover Defender Betriebsanleitung
![](/viewer/6792448e22e7f539598058/bg63.png)
Fahren im Gelände
99
Fahren im Gelände
Fahren im Gelände
BEVOR SIE ABFAHREN
Falls Sie noch keine Erfahrungen mit
Offroad-Fahrten haben, ist es absolut
unerlässlich, dass Sie sich mit den
entsprechenden Bedienelementen des
Fahrzeugs, insbesondere dem
Verteilergetriebe, vertraut machen und sich in
die Fahrtipps für den Offroad-Einsatz auf den
folgenden Seiten vertiefen.
WARNUNG
Das Fahren im Gelände kann gefährlich sein.
•
Gehen Sie KEINE unnötigen Risiken ein
und seien Sie immer auf das Schlimmste
gefasst.
•
Machen Sie sich mit den empfohlenen
Fahrtechniken vertraut, um die Risiken für
sich selbst, Ihr Fahrzeug UND Ihre
Mitfahrer zu verringern.
•
Legen Sie zu Ihrem Schutz bei allen
Geländefahrten stets den Sicherheitsgurt
an.
•
Fahren Sie NICHT mit geringen
Kraftstoffreserven - in hügeligem Gelände
und an stärkeren Gefällen könnte sonst die
Kraftstoffversorgung aussetzen.
•
Beim Durchfahren von Gewässern NICHT
anhalten - der Eintritt von Wasser in die
Auspuffanlage könnte zu schweren
Katalysatorschäden führen.
GRUNDLEGENDE
GELÄNDEFAHRTECHNIKEN
Die hier empfohlenen grundlegenden
Fahrtechniken stellen einführende Hinweise für
das Fahren im Gelände dar und können daher
kein Patentrezept für alle Geländesituationen
darstellen.
Wir empfehlen stark, dass Besitzer, die häufiger
im Gelände fahren wollen, möglichst
umfangreiche theoretische und praktische
Erfahrung sammeln.
Bevor Sie eine Geländefahrt antreten, sollten
Sie unbedingt den Zustand der Räder und
Reifen überprüfen und dafür sorgen, dass die
Reifen den richtigen Fülldruck aufweisen.
Abgefahrene oder unter falschem Druck
stehende Reifen wirken sich nachteilig auf die
Leistung, Stabilität und Sicherheit des
Fahrzeugs aus.
Wahl des richtigen Gangs
Die korrekte Gangwahl ist vielleicht der
wichtigste Einzelfaktor für sichere und
erfolgreiche Geländefahrten. Nur die Erfahrung
kann Sie lehren, welcher Gang für bestimmte
Geländeabschnitte geeignet ist, doch es gelten
auch bestimmte Grundregeln:
• Beim Durchfahren schwieriger
Geländeabschnitte UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN den Gang wechseln oder die
Kupplung betätigen - aufgrund erhöhter
Reifenhaftung kann das Fahrzeug bei
ausgerückter Kupplung zum Stillstand
kommen, und das Wiederanfahren könnte
sich als schwierig erweisen.
• Generell, besonders aber auf schlüpfrigem
oder weichem Boden gilt: je höher der
gewählte Gang, desto besser.
• Bei der Abfahrt an starkem Gefälle immer
den 1. Geländegang einlegen.
Bei noch mangelnder Erfahrung ist es besser,
kurz anzuhalten und zu überlegen, welcher
Gang für das nächste Fahrtmanöver am besten
geeignet ist.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?