Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Rundfunkempfang
183
Audiosystem Rundfunkempfang
RUNDFUNKEMPFANG
Ihr Autoradio empfängt die Signale unterwegs,
während die Empfangsbedingungen in
Abhängigkeit von der Umgebung schwanken.
Da bleiben gewisse Störungen nicht aus.
UKW-Sender haben eine begrenzte Reichweite,
und gute Signale werden nur in unmittelbarer
Umgebung der Sendeantenne empfangen.
Während der Fahrt kann es nötig werden, das
Radio von Zeit zu Zeit auf eine andere Frequenz
einzustellen, um dem Wechsel von einem
Sendegebiet in ein anderes Rechnung zu
tragen.
Obwohl die automatische RDS-Umschaltung
auf das stärkste UKW-Signal dem Problem
entgegenwirkt, kann ein gelegentliches
manuelles Nachstellen in empfangsschwachen
Gebieten erforderlich sein (besonders bei
Lokalsendern).
Ein guter Stereo-Empfang ist gewöhnlich im
Umkreis von 50 bis 65 km zum Sender möglich.
UKW-Signale verhalten sich wie Lichtwellen
und breiten sich in fast gerader Linie aus, so
dass Hindernisse, wie etwa Hochhäuser,
zuweilen das Fahrzeug vom Sender abschirmen
können.
Eine Verzerrung kann auch auftreten, wenn
UKW-Signale direkt vom Sender empfangen
und gleichzeitig von Bergen oder Gebäuden
reflektiert werden. Dieser Effekt wird als
Mehrwegempfang bezeichnet.
HINWEIS: Für einen schwachen oder
schlechten Empfang wird oft das Radio
verantwortlich gemacht - selten ist der Vorwurf
gerechtfertigt.
ICE 0222
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?