Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Sicherheitsgurte
38
Sicherheitsgurte
SICHERHEIT IM FAHRZEUG
In den meisten Ländern herrscht
Anschnallpflicht auf den vorderen und hinteren
Sitzen. Sicherheitsgurte sind Lebensretter. Im
Interesse des größtmöglichen Unfallschutzes
müssen alle Insassen während der Fahrt
angeschnallt sein.
WARNUNG
Die Sicherheitsgurte in den ersten beiden
Reihen des Fahrzeugs sind für Erwachsene
bestimmt. Jeder Gurt kann immer nur eine
Person sichern.
In allen Sitzpositionen sind Becken- oder
Schultergurte vorgesehen.
Die Gurtrollen lassen eine gewisse
Bewegungsfreiheit zu. Bei plötzlichen
Körperbewegungen oder Notbremsungen
ziehen sich die Gurte jedoch automatisch fest.
WARNUNG
Berücksichtigen Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Achten Sie IMMER darauf, dass ALLE
Insassen fest angeschnallt sind - selbst auf
den kürzesten Fahrten.
Sicherheitsgurte sind so ausgelegt, dass sie
den Insassen durch Druck auf bestimmte
Knochenpartien des Körpers (Becken,
Brustkorb und Schultern) zurückhalten. Der
Beckenabschnitt des Gurtes darf nicht über
dem weichen Unterleib liegen.
IMMER vor dem Anschnallen harte und
zerbrechliche Gegenstände, wie Brillen,
Kugelschreiber und Schlüssel, aus der
Kleidung entfernen.
Um das Todes- und Verletzungsrisiko bei
einem Unfall auf ein Minimum zu reduzieren,
müssen die Sicherheitsgurte richtig angelegt
werden.
WARNUNG
Den Gurt immer nur verdrehungsfrei anlegen.
Sicherheitsgurte sollten möglichst fest aber
bequem am Körper anliegen, um ihre
Schutzfunktion erfüllen zu können. Ein
lockerer Gurt verliert viel von seiner Wirkung.
NIE während der Fahrt den Beifahrersitz zu
weit nach hinten neigen. Der Sicherheitsgurt
schützt den Körper nur dann optimal, wenn
die Rückenlehne etwa 30 Grad aus der
Senkrechtstellung abgewinkelt ist.
Jeder Gurt kann immer nur eine Person
sichern. Kinder dürfen nicht auf den Schoß
genommen werden.
Sicherheitsgurte, die einem schweren Unfall
ausgesetzt worden sind oder auszufransen
beginnen, müssen erneuert werden.
Gegenstände, die auf den Sitzen befördert
werden können, sollten nach Möglichkeit mit
den Sicherheitsgurten gesichert werden - bei
einem Unfall könnten sie sonst durch das
Fahrzeug schleudern und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Sicherheitsgurte dürfen allerdings nicht
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Wenn ein Gurt sich nicht mehr automatisch
aufrollt, lassen Sie sich unverzüglich von
einem Land Rover Händler oder einer
Vertragswerkstatt beraten.
Vermeiden Sie die Verschmutzung des
Gurtmaterials durch Poliermittel, Öl und
Chemikalien, besonders ätzende Substanzen
wie Batteriesäure.
Zur Säuberung darf eine milde Seifenlauge
benutzt werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?