Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Reinigung und Pflege des Fahrzeugs
137
Reinigung und Pflege des Fahrzeugs
WAGENWÄSCHE
WARNUNG
Einige Wagenwaschanlagen arbeiten mit
Hochdruckdüsen, deren Strahl scharf genug
ist, um Tür- und Fensterdichtungen zu
durchdringen sowie Gummileisten und
Schlossmechanismen zu beschädigen. Den
Wasserstrahl nie direkt auf Heizlufteinlässe,
Karosserie-und Schiebedachdichtungen oder
andere Teile richten, die leicht beschädigt
werden könnten.
Waschen Sie Ihren Wagen oft mit einem
Schwamm und reichlich kaltem und warmem
Wasser sowie Autoshampoo. Danach sollte der
Wagen abgespült und abgeledert werden.
• Kein heißes Wasser verwenden.
• Keine Waschmittel oder Geschirrspüler
verwenden.
• Bei heißem Wetter empfiehlt es sich, den
Wagen nicht in praller Sonne zu waschen.
WARNUNG
Vor der Benutzung eines Autopflegeprodukts
sollten immer erst die betreffenden
Produktinformationen des Herstellers zur
Kenntnis genommen werden.
Unterbodenpflege
Für das Streuen der Straßen im Winter und zur
Staubbekämpfung werden stark korrosive
Stoffe eingesetzt, die sich am Unterboden
absetzen können. Wenn diese Stoffe nicht
entfernt werden, kann sich die Rostentwicklung
beschleunigen. Spritzen Sie deshalb den
Unterboden regelmäßig mit sauberem Wasser
ab. Gerade die Bereiche, in denen sich
Schlamm und Schmutz besonders leicht
ablagern, verdienen sorgfältige Beachtung.
Auch nach Geländefahrten und dem
Durchfahren von schlammigen oder
salzhaltigen Gewässern empfiehlt es sich, mit
einem Schlauch die Unterseite und andere Teile
des Fahrzeugs abzuspritzen.
Wenn Sie einen Schlauch verwenden, richten
Sie den Strahl nicht auf den Lufteinlass des
Motors (seitlich an einem Kotflügel), den
Lufteinlass der Heizung (oben am anderen
Kotflügel), die Lufteinlässe der Heizung, durch
die Öffnungen der Radverkleidung auf die
Bremsen oder auf die Dichtungen an Türen,
Fenstern oder Schiebedach, die durch den
Wasserdruck undicht werden könnten.
Falls Sie Schäden oder
Korrosionserscheinungen am Unterboden
feststellen sollten, lassen Sie das Fahrzeug bitte
so bald wie möglich von einem Land Rover
Händler oder einer Vertragswerkstatt
untersuchen.
Entfernung von Teerflecken
Teerspritzer und hartnäckige Fettflecken kann
man mit Lackbenzin entfernen. Anschließend
müssen die Lackbenzinreste aber sofort mit
Seifenwasser abgewaschen werden.
H3645
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?