Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Bremsen
82
Bremsen
FUSSBREMSE
Aus Sicherheitsgründen arbeitet das System
mit zwei getrennten Bremskreisen. Sollte einer
der Bremskreise ausfallen, bleibt die Anlage
funktionsfähig. Bei einem solchen Teilausfall
des Bremssystems sollten Sie nur langsam
zum nächsten Fachbetrieb weiterfahren. In
dieser Situation ist äußerste Vorsicht geboten,
da das Bremspedal stärker und weiter
durchgetreten werden muss und der Bremsweg
länger ist.
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage verfügt über einen
Bremskraftverstärker, dessen Servofunktion
allerdings NUR bei laufendem Motor
ansprechbar ist. Ohne diese
Bremskraftverstärkung ist zur sicheren
Beherrschung des Fahrzeugs ein größerer
Bremsaufwand erforderlich, während der
Bremsweg zunimmt. Beachten Sie stets die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
• NIE das Fahrzeug mit abgeschaltetem Motor
rollen lassen.
• Beim Abschleppen mit ausgeschaltetem
Motor IMMER besonders vorsichtig sein.
• Sollte der Motor während der Fahrt aus
irgendeinem Grund ausfallen, das Fahrzeug
sofort anhalten, wenn die
Verkehrsverhältnisse dies zulassen dabei
NICHT das Pedal pumpen, weil sonst die
noch verbleibende Bremskraftverstärkung
verloren geht.
Bremswarnleuchte
Falls während der Fahrt bei
vollständig gelöster Handbremse
die Warnleuchte im
Instrumentenfeld angeht, liegt ein Fehler in der
Bremsanlage vor. Prüfen Sie den
Bremsflüssigkeitsstand; wenn die Leuchte
nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug
fachkundig untersuchen, bevor Sie die Fahrt
fortsetzen.
Bremsbeläge
Bremsbeläge müssen sich über eine gewisse
Zeit einbetten. Während der ersten 800 km
sollten Sie Situationen, die ein scharfes
Bremsen erfordern, vermeiden.
Denken Sie daran, dass regelmäßige Wartung
unerlässlich ist, um sicherzustellen, dass die
Bremsbeläge auf Verschleiß geprüft und
regelmäßig erneuert werden - nur so lassen
sich die Sicherheit und optimale Wirksamkeit
auf lange Sicht gewährleisten.
WARNUNG
Ruhen Sie NICHT während der Fahrt den Fuß
auf dem Bremspedal aus; dadurch können
sich die Bremsen überhitzen, an Wirksamkeit
verlieren und schneller abgenutzt werden.
Bewegen Sie das Fahrzeug NIE, wenn nicht
der Motor läuft. Sie können sich sonst nicht
mehr auf die Bremskraftverstärkung
verlassen. Die Fußbremse funktioniert
weiter, aber nur unter erhöhtem
Bremsaufwand.
Sollte während der Fahrt die
Bremswarnleuchte aufleuchten, das Fahrzeug
anhalten, so schnell es die
Verkehrsbedingungen und die Sicherheit
gestatten, und fachkundig untersuchen
lassen, ehe Sie die Fahrt fortsetzen. Das
Bremspedal NICHT pumpen, weil sonst die
noch verbleibende Bremskraftverstärkung
verloren geht.
Nasse Bremsen
Bei Fahrten durch Wasser oder auch bei
starkem Regen kann die Bremswirkung
nachlassen. Trocknen Sie stets die
Bremsflächen zuerst, indem Sie die Bremsen
mehrmals leicht betätigen. Vergewissern Sie
sich aber vorher, dass Sie dabei andere
Verkehrsteilnehmer nicht gefährden können.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?