Land Rover Defender Betriebsanleitung
![](/viewer/6792448e22e7f539598058/bg8c.png)
Kennzeichnungsnummern
140
Kennzeichnungsnummern
FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
Wenn Sie sich mit bestimmten Anfragen an
einen Land Rover Händler oder eine
Vertragswerkstatt wenden, wird man Sie unter
Umständen um die Angabe der
Fahrgestellnummer bitten.
Die Fahrgestellnummer (mit zulässigen
Fahrzeuggewichten) ist in ein Schild
eingeschlagen, das im Motorraum oben am
Bremspedalkasten angenietet ist (diese
Nummer muss sich mit der in der
Servicemappe eingetragenen
Fahrgestellnummer decken). Die
Fahrgestellnummer ist auch in die rechte
Chassisseite eingeschlagen, vor dem
Federbeidom.
Zur Erschwerung des Autodiebstahls und zur
Erleichterung der polizeilichen
Ermittlungsarbeiten ist die Fahrgestellnummer
auch in ein Schild gestanzt, das durch die
untere linke Ecke der Windschutzscheibe
sichtbar ist.
1. Musterzulassung (wo erforderlich)
2. Fahrgestellnummer (VIN)
3. Gesamtgewicht (wo erforderlich)
4. Schleppzuggewicht (wo erforderlich)
5. Vorderachslast (wo erforderlich)
6. Hinterachslast (wo erforderlich)
HINWEIS: Im Interesse der Sicherheit ist es
dringlichst geboten, die zulässigen Werte für
Gesamtgewicht, Schleppzuggewicht und
Achslasten NICHT zu überschreiten. Weitere
Informationen finden Sie unter
‘FAHRZEUGGEWICHTE’, seite 176.
LAND ROVER
H6635L
1
2
3
4
5
6
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?