Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Batterie
131
Ersatzbatterien
Bauen Sie nur Ersatzbatterien desselben Typs
und derselben Spezifikation wie die
Originalbatterie ein - andere Batterien können
sich in ihrer Größe und Anordnung der Pole
unterscheiden und ein Brandrisiko darstellen,
wenn sie mit der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs verbunden werden.
Entsorgung von Altbatterien
Altbatterien sollten dem Recycling
zugeführt werden. Sie sind allerdings
gefährlich. Lassen Sie sich von Ihrem
Land Rover Händler, einer
Vertragswerkstatt oder den zuständigen
Behörden über die ordnungsgemäße
Entsorgung beraten.
WARNUNG
Die Batteriepole, Klemmen und
dazugehörigen Teile sind bleihaltig.
Hautkontakte vermeiden und nach der
Berührung die Hände gründlich waschen.
Aufladen der Batterie
Batterien erzeugen explosive Gase, enthalten
scharfe Säure und geben einen ausreichend
starken Strom ab, um schwere Verletzungen zu
verursachen. Treffen Sie deshalb im Interesse
Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
• Die Batterie ist zum Aufladen auf jeden Fall
aus dem Fahrzeug zu entfernen - sonst
könnte bei angeschlossenen Batteriekabeln
die elektrische Anlage des Fahrzeugs
beschädigt werden.
HINWEIS: Beim Tdi dafür sorgen, dass die
Batterie bis zum richtigen Stand mit
Flüssigkeit aufgefüllt ist.
• Die Kabel des Batterieladegeräts müssen
sicher an den Batteriepolen befestigt sein,
BEVOR es eingeschaltet wird. Versuchen
Sie nicht, bei eingeschaltetem Ladegerät die
Klemmen zu bewegen.
• Schützen Sie während des Ladens Ihre
Augen, lehnen Sie sich nach Möglichkeit
nicht über die Batterie und belüften Sie den
Raum über der Batterie gut.
• Lassen Sie keine offenes Licht in die Nähe
der Batterie kommen (Batterien setzen
während und nach dem Laden
entflammbares Wasserstoffgas frei).
• Beim Td5 ist die Batterie weit genug
aufgeladen, wenn die Ladezustandsanzeige
GRÜN ist. Schalten Sie nach dem Aufladen
das Ladegerät aus, BEVOR Sie die
Batterieanschlüsse wieder trennen.
HINWEIS: Bei kaltem Wetter verlängert sich
die Ladezeit zwangsläufig.
Lassen Sie die Batterie nach dem Aufladen eine
Stunde lang stehen, bevor Sie wieder in das
Fahrzeug eingebaut wird - in dieser Zeit können
sich die entflammbaren Gase verflüchtigen, so
dass das Brand- und Explosionsrisiko auf ein
Minimum reduziert wird.
WARNUNG
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN die Batterie
aufladen, wenn sie an das Fahrzeug
angeschlossen ist - das Bordnetz könnte
schwer beschädigt werden.
Beim Td5 UNTER KEINEN UMSTÄNDEN
versuchen, die Batterie aufzuladen, wenn die
Ladezustandsanzeige farblos oder hellgelb
erscheint.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN die Batterie
aufladen, wenn sie eingefroren sein könnte.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?