Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Reifen
135
Reifenpannen
Das Risiko einer Reifenpanne lässt sich nie
ausschließen - ganz gleich wie vorsichtig Sie
fahren. Ihr Wagen ist mit schlauchlosen Reifen
ausgestattet; wenn ein scharfes Objekt die
Karkasse durchstößt, tritt normalerweise kein
Druckverlust auf, solange dieses Objekt nicht
entfernt wird.
Sollten Sie allerdings während der Fahrt
plötzliche Vibrationen oder eine Störung des
Fahrverhaltens spüren oder vermuten, dass
einer der Reifen oder das Fahrzeug einen
Schaden erlitten haben könnte, setzen Sie
sofort die Geschwindigkeit herab. Ordnen Sie
sich langsam und ohne scharfe Brems- und
Lenkmanöver aus dem Verkehrsstrom aus und
fahren Sie eine sichere Stelle an. Dabei könnte
der Reifen weiter beschädigt werden, aber Ihre
Sicherheit geht vor.
Halten Sie an und kontrollieren Sie die Reifen
auf Beschädigung. Wenn ein Reifen seinen
Druck verloren hat oder beschädigt ist, bauen
Sie das Rad mitsamt dem Reifen ab und
tauschen Sie es gegen das Reserverad aus.
Wenn die Ursache der Panne nicht zu ermitteln
ist, lassen Sie das Fahrzeug zur nächsten
Werkstatt oder Reifenhandlung bringen, damit
es dort untersucht werden kann.
Da Löcher im Reifen letztendlich zu
Druckverlusten führen, ist die regelmäßige und
häufige Kontrolle des Reifenfülldrucks sehr
wichtig. Durchstoßene oder beschädigte Reifen
müssen so bald wie möglich dauerhaft repariert
oder ausgetauscht werden. FAHREN SIE NICHT
MIT EINEM DURCHSTOSSENEN REIFEN!
Ventile
Die Ventilkappen fest aufgeschraubt lassen,
um das Eindringen von Schmutz in das Ventil
zu verhindern. Bei der Kontrolle des
Reifendruck gleichzeitig auch auf die Dichtheit
des Ventils achten (es darf nicht zischen).
Ersatzreifen
Die Reifen und Felgen sind auf das
Fahrverhalten des Wagens abgestimmt. Der
Sicherheit halber IMMER darauf achten, dass
Ersatzreifen der Originalspezifikation (siehe
‘RÄDER UND REIFEN’, seite 168) entsprechen
und die an der Seitenwand gezeigte
Tragfähigkeit und Geschwindigkeitskategorie
mit der Originalausrüstung übereinstimmen.
Weitere Informationen und Beratung erhalten
Sie von Ihrem Land Rover Händler oder einer
Vertragswerkstatt.
WARNUNG
Verwenden Sie vorn und hinten STETS
Gürtelreifen der gleichen Marke und Sorte.
Verwenden Sie KEINE Diagonalreifen, und
wechseln Sie die Reifen nicht von vorn nach
hinten.
Die Räder Ihres Fahrzeugs dürfen nur gegen
echte Land Rover Ersatzräder ausgewechselt
werden. Die Räder und Reifen sind sowohl für
den Gelände- als auch Straßeneinsatz
ausgelegt und sind ein wichtiger Faktor im
Hinblick auf die Aufhängungs- und
Lenkeigenschaften. Ersatzräder, die nicht der
Originalspezifikation entsprechen, dürfen
nicht verwendet werden.
Lassen Sie die Ersatzräder und -reifen beim
Austausch immer auswuchten (gilt nicht für
Notrad).
Fahren Sie NIE mit stark abgenutzten,
eingeschnittenen, beschädigten oder unter
falschem Druck stehenden Reifen.
Reifen mit falschem Fülldruck nutzen sich
schnell ab und können die Sicherheit und das
Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs kritisch
beeinträchtigen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?