Land Rover Defender Betriebsanleitung

Land Rover Defender (LD) Baujahr: 1990 - 2007

Radwechsel
149
Radwechsel
Vergewissern Sie sich vor dem Anheben des
Fahrzeugs, dass alle einleitend aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen beachtet worden sind.
1. Lockern Sie vor dem Anheben des
Fahrzeugs die Radmuttern mit dem
Radmutternschlüssel eine halbe Drehung
gegen den Uhrzeigersinn.
2. Heben Sie das Fahrzeug an, bis der Reifen
keinen Bodenkontakt mehr hat.
3. Lösen Sie die Radmuttern und legen Sie
sie sicher beiseite, damit sie nicht verloren
gehen.
4. Nehmen Sie das Laufrad ab.
HINWEIS: Die Räder NICHT mit der
Vorderseite auf die Straße legen, da sie
verkratzen könnten.
5. Bei Leichtmetallrädern schmieren Sie den
Radträgerzapfen leicht mit Gleitmittel,
damit das Rad nicht am Zapfen festbacken
kann.
Achten Sie dabei darauf, dass das
Gleitmittel nicht an Bauteile der
Bremsanlage oder an den Radflansch
kommt.
Falls in einer Notsituation diese
Maßnahme nicht praktikabel ist, sollte das
Reserverad dann bei nächster Gelegenheit
wieder abgebaut und die Auflagefläche
entsprechend behandelt werden.
6. Bauen Sie das Reserverad an, und ziehen
Sie die Radmuttern leicht fest; achten Sie
darauf, dass alle Radmuttern gut sitzen.
Ziehen Sie die Radmuttern NICHT
vollständig an, solange das Rad noch über
dem Boden steht.
WARNUNG
Beim Anbauen des Reserverads muss darauf
geachtet werden, dass die Auflageflächen
von Radträger und Rad sauber und rostfrei
sind - Schmutz- oder Rostablagerungen
könnten zu einem Unfall führen, wenn die
Radmuttern sich lockern.
7. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
unbehindert heruntergesetzt werden kann,
bevor Sie das Fahrzeug senken und den
Wagenheber und den Unterlegkeil
entfernen.
8. Ziehen Sie die Radmuttern über Kreuz gut
fest. Ziehen Sie die Muttern NICHT ZU
FEST an, indem Sie mit dem Fuß auf den
Radmutternschlüssel drücken oder
Verlängerungshebel ansetzen - dabei
könnten Sie die Radbolzen beschädigen.
Prüfen Sie bei nächster Gelegenheit das
Festziehdrehmoment der Radmuttern,
siehe ‘RÄDER UND REIFEN’, seite 168.
9. Werkzeug, Unterlegkeil, Wagenheber und
Reserverad richtig verstauen.
10. DENKEN SIE DARAN, die
Differentialsperre zu lösen und in den
Straßengang 'H' einzuschalten, bevor Sie
losfahren.
11. Prüfen Sie bei nächster Gelegenheit dann
den Reifendruck (siehe ‘RÄDER UND
REIFEN’, seite 168).

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.