Land Rover Defender Betriebsanleitung

Land Rover Defender (LD) Baujahr: 1990 - 2007

Schlösser und Alarmanlage
24
Kontrollleuchte der Diebstahlsicherung
Die Kontrollleuchte im Tachometer (siehe Pfeil
in der Abbildung) dient der Statusanzeige der
Diebstahlsicherung:
Beim Aktivieren der Diebstahlsicherung: Die
Leuchte blinkt schnell, während sich die Anlage
schärft. Nach 10 Sekunden verlangsamt sich
der Blinkrhythmus, und die Leuchte blinkt zum
Zweck der Abschreckung weiter, bis die Anlage
wieder entschärft wird.
Beim Einschalten der Wegfahrsperre (selbst
wenn die Alarmanlage entschärft ist): Die
Leuchte blinkt langsam, bis die Wegfahrsperre
wieder aufgehoben wird.
Nach Auslösung der Alarmanlage: Die Leuchte
blinkt schnell, wenn die Alarmanlage entschärft
wird, bis der Zündschalter auf II gestellt wird.
Bei schwacher Fernbedienungsbatterie: Die
Leuchte blinkt in den ersten 10 Sekunden nach
Benutzung der Fernbedienung schnell, während
die Diebstahlsicherung geschärft wird.
Bei nicht geschlossener Fahrertür: Die
Leuchte schaltet sich für 10 Sekunden ein und
geht danach auf einen langsamen
Blinkrhythmus über.
Verriegelungsfehler
Wenn eine Tür beim Verriegeln mit der
Fernbedienung nicht richtig geschlossen ist,
meldet die Warnblinkanlage den
Verriegelungsfehler, indem sie nicht in Betrieb
tritt. In diesem Fall wird die Diebstahlsicherung
nicht aktiviert, und bei Fahrzeugen mit
Zentralverriegelung wird keine der Türen
verriegelt.
Sobald die Tür richtig geschlossen wird, blinkt
die Warnblinkanlage, und die Kontrollleuchte
der Diebstahlsicherung blinkt weiter, um
anzuzeigen, dass das System seine vollen
Schutzfunktionen aufgenommen hat.
HINWEIS: Wenn ein Verriegelungsfehler auf
eine offene Tür zurückkeht, wird der
Raumschutz nicht aktiviert.
HINWEIS: Wenn ein Verriegelungsfehler auf die
offene Motorhaube zurückkeht, werden die
Türen dennoch von der Diebstahlsicherung
überwacht, und der Raumschutz wird aktiviert.
Bei ausgelöstem Alarm
Wenn der Alarm ausgelöst wird, bleibt er für
etwa 30 Sekunden aktiv, bevor er sich
selbständig abschaltet und auf das vor der
Auslösung herrschende Schutzniveau
zurückkehrt. Der Alarm lässt sich dreimal
auslösen, bevor das System rückgestellt
werden muss.
Der Alarm kann nach seiner Auslösung mit
einem der beiden Knöpfe an der Fernbedienung
ausgeschaltet werden.
HINWEIS: Der akustische Alarm wird von der
Warnblinkanlage optisch unterstützt.
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
2
H3662

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.