Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Anlassen und Fahren
68
ANLASSEN
WARNUNG
Lassen Sie den Motor nie in einem
unbelüfteten Raum laufen oder auch nur
starten - Auspuffgase sind giftig und können
zu Bewusstlosigkeit mit möglicher
Todesfolge führen.
Vor dem Anlassen des Motors und dem Antritt
der Fahrt sollten Sie sich UNBEDINGT mit den
Vorsichtsmaßnahmen unter ‘KATALYSATOR*’,
seite 72 vertraut machen.
Insbesondere sollten Sie beachten, dass bei
längerer Betätigung des Starters unverbrannter
Kraftstoff den Katalysator beschädigen kann.
1. Achten Sie darauf, dass die Handbremse
angezogen ist und der Schalthebel auf
Leerlauf steht.
2. Alle elektrischen Verbraucher sollten
ausgeschaltet sein.
3. Stecken Sie den Zündschlüssel ins
Schloss und drehen Sie den Zündschalter
auf 'II'. Warten Sie, bis die
Glühkerzenkontrollleuchte wieder
ausgeht.
HINWEIS: Die Wartezeit ist von der
Motorkühlmitteltemperatur abhängig (bei
heißem Motor erlischt die
Glühkerzenkontrollleuchte fast sofort).
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf 'III', um
den Starter zu betätigen. Geben Sie KEIN
Gas, während der Starter arbeitet.
LASSEN SIE DEN SCHLÜSSEL SOFORT
LOS, sobald der Motor läuft.
Falls der Motor ausgeht oder nicht anspringt,
MÜSSEN Sie den Zündschlüssel auf 'I'
zurückdrehen, bevor Sie den Startversuch
wiederholen; der Motor kann nicht anspringen,
wenn der Starter gleich aus der
Schlüsselstellung 'II' heraus betätigt wird.
Betätigen Sie in gemäßigten Klimazonen den
Anlasser NICHT länger als 10 Sekunden. Wenn
der Motor nicht anspringt, schalten Sie die
Zündung aus, und warten Sie 10 Sekunden,
bevor Sie den Anlasser erneut betätigen.
HINWEIS: Durch hartnäckige Betätigung des
Anlassers wird nicht nur die Batterie entladen,
sondern man läuft auch Gefahr, den Anlasser zu
beschädigen.
HINWEIS: In gemäßigten Klimazonen sollten
die Ladekontrollleuchte und
Öldruckwarnleuchte erlöschen, sobald der
Motor läuft.
Bei tiefen Temperaturen oder schwacher
Batterieladung empfiehlt es sich, zum Starten
des Motors das Kupplungspedal durchzutreten,
bis der Motor läuft. Dadurch wird die Batterie
entlastet.
Vorsichtsmaßnahmen
• Geben Sie kein Gas, während die
Öldruckwarnleuchte des Dieselmotors
noch leuchtet. So wird gewährleistet, dass
das Schmieröl die Motor- und
Turboladerlager erreicht, bevor das
Aggregat auf höhere Drehzahlen kommt.
• Im Interesse der Schmierung sollten Sie
den Motor auch vor dem Abschalten
IMMER noch 10 Sekunden im Leerlauf
lassen.
Niedrige Außentemperaturen
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen gehen
die Ladekontrollleuchte und die
Öldruckwarnleuchte unter Umständen erst
nach mehreren Sekunden aus, und das Starten
des Motors kann länger in Anspruch nehmen;
bei -30°C muss der Starter unter Umständen
bis zu 30 Sekunden lang betätigt werden. Aus
diesem Grund ist sicherzustellen, dass alle
nicht unbedingt erforderlichen elektrischen
Verbraucher vorher ausgeschaltet werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?