Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Verteilergetriebe
81
WARNUNG
Schalten Sie die Differentialsperre bei
auftretendem Radschlupf NICHT ein - das
Getriebe kann dabei beschädigt werden.
Nehmen Sie in diesem Fall zuerst Gas weg,
bevor Sie die Differentialsperre einschalten.
Schalten Sie die Differentialsperre NICHT
ein, wenn das Verteilergetriebe auf Leerlauf
steht.
Einschalten der Differentialsperre:
Nehmen Sie den Fuß kurz vom Fahrpedal und
führen Sie den Verteilergetriebeschalthebel
nach links - entweder aus der Stellung 'H'
(Straßengang) oder 'L' (Geländegang) - und die
Kontrollleuchte im Instrumentenfeld leuchtet
auf.
Ausschalten der Differentialsperre:
Führen Sie den Schalthebel des
Verteilergetriebes nach rechts - entweder in die
Stellung 'H' (Straßengang) oder 'L'
(Geländegang); wenn die Differentialsperre
ausrückt, erlischt die Kontrollleuchte.
Anwendungssituationen
Generell sollte die Differentialsperre nur für
Fahrten auf lockerem oder schlüpfrigem
Untergrund eingeschaltet werden. Schalten Sie
die Differentialsperre IMMER aus, wenn Sie auf
normaler Straße fahren oder festen, griffigen
Untergrund erreichen, gleichgültig ob ein
Straßengang oder ein Geländegang eingelegt
ist.
HINWEIS: Eine nützliche Einführung in das
Geländefahren, mit Hinweisen auf den Einsatz
des Verteilergetriebes und der
Differentialsperre, finden Sie weiter hinten in
dieser Betriebsanleitung in der Sektion 'Fahren
im Gelände'.
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug mit eingeschalteter
Differentialsperre auf normalen Straßen
gefahren wird, reagiert die Lenkung
schwerfällig, die Reifen werden übermäßig
abgenutzt und das Getriebe wird 'aufgezogen'
und überlastet.
NICHT schneller als 60 km/h fahren, wenn die
Differentialsperre eingeschaltet ist.
Kontrollleuchte der Differentialsperre
Die gelbe Kontrollleuchte im
Instrumentenfeld leuchtet erst,
wenn die Differentialsperre
mechanischen Eingriff hat, nicht bereits bei
ihrem Einschalten. Dementsprechend geht die
Kontrollleuchte auch erst dann aus, wenn die
Differentialsperre tatsächlich ausgerückt ist. So
erklärt sich die kurze, ganz normale
Verzögerung zwischen dem Ausschalten der
Differentialsperre und dem Erlöschen der
Kontrollleuchte.
WARNUNG
Wenn die Kontrollleuchte nach dem
Ausschalten der Differentialsperre nicht
ausgeht, kann das Getriebe leicht
'aufgezogen' sein.
Wenn Sie das Fahrzeug ein kurzes Stück
zurücksetzen und anschließend wieder
vorwärts fahren, wird die 'Spannung' des
Getriebes in der Regel aufgehoben, und die
Kontrollleuchte erlischt; danach können Sie
das Fahrzeug normal weiterfahren. Wenn
jedoch auch nach zwei oder drei Versuchen,
das Getriebe zu 'entspannen', die
Kontrollleuchte immer noch nicht erlischt,
setzen Sie sich bitte SO BALD WIE MÖGLICH
mit Ihrer Werkstatt in Verbindung.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?