Land Rover Defender Betriebsanleitung
![](/viewer/6792448e22e7f539598058/bg53.png)
Bremsen
83
HANDBREMSE
Im Unterschied zu den meisten anderen
Fahrzeugen wirkt die Handbremse auf die
hintere Gelenkwelle und NICHT auf die
Hinterräder. Daher kann sich das Fahrzeug
aufgrund des Spiels im Antriebsstrang etwas
bewegen, nachdem die Handbremse
angezogen worden ist.
Zum Anziehen der Handbremse den Hebel nach
oben ziehen.
Zum Lösen der Bremse den Hebel etwas nach
oben ziehen, den Knopf eindrücken und den
Hebel senken.
Beim Parken muss die Handbremse immer
fest angezogen werden.
Verlassen Sie sich beim Parken an einem Hang
nicht allein auf die Handbremse. Legen Sie auch
einen niedrigen Vorwärtsgang (Standrichtung
bergauf) oder den Rückwärtsgang
(Standrichtung bergab) ein. Bei starken
Steigungen sollten Sie zur Sicherheit den
Verteilergetriebehebel in den Geländebereich
führen oder die Differentialsperre einschalten.
WARNUNG
Die Handbremse NICHT während der Fahrt
anziehen, da Sie die Gewalt über das
Fahrzeug verlieren und das Getriebe
beschädigen können.
Verlassen Sie sich NICHT auf die Wirksamkeit
der Handbremse, wenn das Fahrzeug in
Schlamm und Nässe eingesetzt worden ist
(siehe 'Fahren im Gelände').
ANTIBLOCKIERSYSTEM*
WARNUNG
Über physikalische Effekte, wie die Länge des
Bremswegs, die Fliehkraft bei zu schneller
Kurvenfahrt und das Aufschwimmen der
Reifen auf einem Wasserfilm (Aquaplaning),
kann sich selbst das Antiblockiersystem nicht
hinwegsetzen.
ABS-Bremsen dürfen den Fahrer nie zu
Risiken verleiten, die seine persönliche
Sicherheit und die anderer
Verkehrsteilnehmer aufs Spiel setzen
würden. Der Fahrer ist natürlich nicht von der
Pflicht entbunden, unter Berücksichtigung der
herrschenden Witterungsverhältnisse und
Verkehrsbedingen Vorsicht walten zu lassen
und normale Sicherheitsgebote zu beachten.
Der Fahrer sollte sich der Beschaffenheit des
Bodens stets gegenwärtig sein und nicht
vergessen, dass das Bremspedal anders
reagiert als bei einem Fahrzeug ohne ABS.
Das Antiblockiersystem verhindert, dass die
Räder blockieren, und erhöht dadurch die
sichere Beherrschung des Fahrzeugs.
Beim normalen Bremsen (wenn das
Haftvermögen der Reifen nicht überfordert
wird) greift das Antiblockiersystem nicht ein.
Sollte die Bremskraft jedoch das Haftvermögen
der Reifen überfordern und mindestens eines
der Räder blockieren, wird das System
automatisch aktiviert. In diesem Fall spürt man
über das Bremspedal ein rasches Pulsieren.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?