Land Rover Defender Betriebsanleitung
Baujahr: 1990 - 2007
Anhängerbetrieb
90
WICHTIGE KONTROLLEN VOR DEM ANHÄNGERBETRIEB
Reifenfülldruck: Sicherstellen, dass die Reifen am Anhänger/Wohnwagen den vom
Anhängerhersteller empfohlenen Fülldruck aufweisen.
Stützlast: Die Stützlast sollte etwa 7% des Caravan- oder Anhängergesamtgewichts bis
maximal 150 kg betragen. Wenn das Fahrzeug bis zum zulässigen
Gesamtgewicht beladen wird, ist die Stützlast auf 150 kg begrenzt. Die
Stützlast darf bis auf 250 kg erhöht werden, zugleich ist aber die
Fahrzeugzuladung um zumindest die gleiche Last zu REDUZIEREN, damit das
zulässige Gesamtgewicht und die Hinterachslast nicht überschritten werden,
siehe ‘ANHÄNGELASTEN’, seite 178.
Ausbrechkabel
oder
Sekundärkupplung
Es MUSS ein Ausbrechkabel oder eine Sekundärkupplung benutzt werden.
Wenn der Anhänger/Caravan eigene Bremsen besitzt, soll das Ausbrechkabel
die Bremsen in dem Fall betätigen, dass die Kupplung sich löst.
Die Begleitliteratur des Anhängers gibt näheren Aufschluss. Falls Ihr Anhänger
kein Ausbrechkabel besitzt, muss eine Sekundärkupplung vorgesehen werden.
Wählen Sie eine geeignete Stelle an der Abschleppöse, um die Kupplung
sicher zu befestigen. Es ist nicht ratsam, Kabel oder Kupplungen um den Hals
des Kugelkopfes zu schlingen, da sie abrutschen könnten.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?