Land Rover Defender Betriebsanleitung

Land Rover Defender (LD) Baujahr: 1990 - 2007

Hilfsausrüstung
98
ABTRIEBE*
Ihr Defender ermöglicht den stationären oder
mobilen Antrieb von Generatoren,
Kompressoren, Pumpen und andere
Hilfsaggregaten über Wellen, Riemen oder
hydraulische Verbindungen. Dazu kann das
Verteilergetriebe mit einem Nebenabtrieb
versehen werden. Dieser Grundabtrieb lässt
sich mit den verschiedensten Konstruktionen
verbinden.
Der Abtrieb ist ein Grundelement des
Fahrzeugkonzepts und hat sich unter den
härtesten Anforderungen in aller Welt bewährt.
Land Rover Händler und Vertragswerkstätten
bieten ein umfangreiches Sortiment von
Abtrieben und deren Zubehör an, speziell für
den Defender entwickelt und gebaut.
Beim stationären Betrieb schalten Sie zunächst
das Verteilergetriebe auf Leerlauf, um die
Kraftübertragung auf die Antriebsräder
aufzuheben - danach lässt sich der Abtrieb
unabhängig einsetzen. Die Vorwärtsgänge und
das Handgas
* können zur Regulierung der
Betriebsgeschwindigkeit benutzt werden. Um
eine Überforderung des Getriebes zu
verhindern, empfiehlt es sich, den
höchstmöglichen Gang zu wählen.
Die niedrigeren Gänge eignen sich für
niedrigere Drehzahlen, aber auch dann nur bei
leichter Belastung und kurzer
Inanspruchnahme.
Wenn der Abtrieb während der Fahrt eingesetzt
wird, ist seine Drehzahl proportional zur
Fahrgeschwindigkeit und zum gewählten
Übersetzungsverhältnis des Verteilergetriebes.
Weitere Informationen über Abtriebe und das
entsprechende Zubehör erhalten Sie von Land
Rover Händlern und Vertragswerkstätten.
WARNUNG
Setzen Sie KEINE Hilfsausrüstungen wie
Rollengeneratoren ein, die von einem
Fahrzeugrad angetrieben werden - das
Differential kann dadurch beschädigt werden.
Wenn die Differentialsperre eingelegt wird,
um Schäden vorzubeugen, fährt das Fahrzeug
vorwärts.
HANDGAS*
Das Handgas ist für den Betrieb von
Hilfsausrüstungen (Winden, Pumpen usw.)
vorgesehen, wenn eine relativ konstante
Motordrehzahl erforderlich ist.
WARNUNG
Versuchen Sie AUF KEINEN FALL, das
Handgas während der Fahrt zu benutzen.
Umgang mit dem Handgas:
1. Stellen Sie das Verteilergetriebe auf 'N'
(Neutral).
2. Ziehen Sie den Handgasknopf so weit
heraus, bis die gewünschte Motordrehzahl
erreicht ist.
3. Wenn der Knopf im Uhrzeigersinn gedreht
wird, lässt sich der Zug in dieser Position
arretieren.
Die Handgaseinstellung kann mit dem
Fahrpedal kurz übersteuert werden (um die
Motordrehzahl zu erhöhen). Nach Freigabe des
Fahrpedals kehrt die Motordrehzahl auf die
Handgaseinstellung zurück.
Um das Handgas abzustellen, wird der Knopf
bis an den Anschlag zurückgeschoben
(Ausgangsstellung).
Während der Fahrt muss das Handgas
abgestellt sein.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.