Range Rover Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover (LM) Baujahr: 2002 - 2009

Einparkhilfe
135
Die Einparkhilfe lässt sich auch manuell
einschalten, indem man die Taste (siehe
Abbildung) in der Mittelkonsole betätigt (die
Kontrollleuchte in der Taste geht an, und es
erklingt zur Bestätigung ein kurzer Signalton).
Bei nochmaliger Tastenbetätigung wird die
Einparkhilfe wieder ausgeschaltet. Wenn die
Einparkhilfe manuell mit der Taste
ausgeschaltet worden ist, tritt sie automatisch
erst dann wieder in Betrieb, wenn die Taste
erneut betätigt wird oder nachdem die Zündung
aus- und wieder eingeschaltet worden ist.
HINWEIS: Der Bestätigungston erklingt nur
beim ersten Einschalten der Einparkhilfe
(entweder durch Wahl des Rückwärtsgangs
oder durch Tastenbetätigung), wenn nicht
inzwischen die Zündung aus- und eingeschaltet
worden ist.
Wenn beim Einschalten der Einparkhilfe ein
höherer, längerer Signalton abgegeben wird
und die Kontrollleuchte blinkt, liegt ein
Systemfehler vor - setzen Sie sich in diesem
Fall mit Ihrem Autohaus in Verbindung.
Die Einparkhilfe in der Praxis
Der Abstand zu einem Hindernis ist an einer
Kette von Signalimpulsen erkennbar (wobei die
Frontsensoren einen höheren Ton erzeugen als
die Hecksensoren). Je näher das Fahrzeug dem
Hindernis kommt, desto schneller wird der
Signaltakt.
Sobald das Hindernis nur noch etwa 30 cm vom
Sensor entfernt ist, verbinden sich die
Signalimpulse zu einem Dauerton.
Die Einparkhilfe bleibt zunächst noch
eingeschaltet, stellt den Betrieb dann aber
automatisch ein, wenn das Fahrzeug mehr als
50 m gefahren ist oder die Fahrgeschwindigkeit
30 km/h überschreitet.
H4879

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.