Range Rover Betriebsanleitung

Wartung
185
Wartung durch den Be sitzer
Wartun g
PLANMÄSSIGE WARTUNG
Die regelmäßige, systematische Wartung ist
der Schlüssel zur Zuverlässigkeit und
Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs.
Die Wartung liegt in der Verantwortung des
Besitzers, und Sie sollten dafür sorgen, dass
die an Sie gerichteten Wartungsempfehlungen
und die Serviceanforderungen im Hinblick auf
Bremsflüssigkeit und Kühlmittel in den
erforderlichen Abständen und nach den
Herstellerempfehlungen beachtet werden.
Die routinemäßigen Wartungsaufgaben für Ihr
Fahrzeug gehen aus der Servicemappe hervor.
Die anfallenden Werkstattarbeiten erfordern
zum größten Teil Fachkenntnisse und
Spezialausrüstungen, so dass sie am besten
Ihrer Land Rover Werkstatt anvertraut werden
sollten.
Kundendienstheft
Das zu Ihrer Servicemappe gehörende
Kundendienstheft enthält einen
Inspektionsnachweis, um alle am Fahrzeug
ausgeführten Inspektionen zu dokumentieren.
Hier kann die Werkstatt auch
Bremsflüssigkeitswechsel und die Erneuerung
von Airbag-Modulen vermerken.
Achten Sie darauf, dass nach jedem
Schmierservice und jeder Inspektion die
entsprechenden Rubriken von Ihrem Autohaus
ordnungsgemäß abgezeichnet und
abgestempelt werden.
Bremsflüssigkeitswechsel/Austausch von
Bremsbauteilen
Unabhängig vom Kilometerstand muss die
Bremsflüssigkeit alle drei Jahre gewechselt
werden.
Kühlmittelwechsel
Das Motorkühlmittel
(Frostschutz/Wasser-Lösung) muss alle vier
Jahre gewechselt werden, unabhängig vom
Kilometerstand. Ihr Autohaus nimmt den
Kühlmittelwechsel im Rahmen der
planmäßigen Wartung vor.
WARTUNG DURCH DEN BESITZER
Zwischen den bereits erwähnten regelmäßigen
Inspektionen sind in häufigeren Abständen
einige einfache Kontrollen erforderlich. Diese
Arbeiten können Sie ohne weiteres selbst
erledigen; vielleicht helfen dabei die Tipps auf
den folgenden Seiten.
Bitte benachrichtigen Sie unverzüglich Ihr
Autohaus, falls Sie wesentliche oder
plötzliche Flüssigkeitsverluste oder einen
ungleichmäßigen Reifenverschleiß
feststellen sollten.
Täglich
• Kontrollieren, dass Leuchtkörper, Hupe,
Blinker, Wischer und Wascher sowie die
Warnblinkanlage funktionieren.
• Kontrollieren, dass Sicherheitsgurte und
Bremsen funktionieren.
• Auf dem Boden unter dem Fahrzeug auf
verräterische Spuren von Lecks achten.
Wöchentlich
• Motorölstand.
HINWEIS: Das Motoröl muss häufiger
kontrolliert werden, wenn das Fahrzeug
länger mit hohen Drehzahlen gefahren wird.
• Bremsflüssigkeitsstand.
• Vorratsbehälter der Servolenkung.
• Füllstand im Waschflüssigkeitsbehälter.
• Reifendfülldruck und -zustand.
• Klimaanlage einschalten
*.
Alle Betriebsmittelspezifikationen und
Füllmengen finden Sie unter ‘SCHMIERSTOFFE
UND FLÜSSIGKEITEN’, Seite 255 .
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?