Range Rover Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover (LM) Baujahr: 2002 - 2009

Lasttransport
167
Lasttransport
GEPÄCKZURRÖSEN
Im Boden des Gepäckraums sind vier Zurrösen
vorgesehen, um die sichere Befestigung
größerer Gepäckstücke zu ermöglichen. Land
Rover bietet eine Reihe von empfohlenem
Zubehör für die Gepäckbefestigung an.
WARNUNG
KEINE ungesicherten Geräte, Werkzeuge oder
Gepäckstücke befördern, die sich bewegen
und bei einem Unfall oder Notmanöver auf
der Straße oder im Gelände zu Verletzungen
führen könnten.
DACHGEPÄCKTRÄGER
Verschiedene Dachgepäckträgersystem
werden von Land Rover als Zubehör
empfohlen. Ihr Land Rover Händler informiert
und berät Sie gerne im Hinblick auf die
empfohlenen und für Ihren Bedarf speziell
geeigneten Dachgepäckträgersysteme.
H4185
WICHTIGE INFORMATIONEN
Beachten Sie stets die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Die MAXIMAL ZULÄSSIGE Dachlast
beträgt bei empfohlenen
Dachgepäckträgersystemen 100 kg für
die normale Straßenfahrt und 50 kg für
Fahrten im Gelände. Die genannten
Höchstlasten verstehen sich
einschließlich des Trägersystems
selbst.
Verwenden Sie nur Dachgepäckträger,
die für Ihr Fahrzeug vorgesehen sind.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall von
Ihrem Händler beraten.
Ein beladener Dachgepäckträger kann
die Stabilität des Fahrzeugs
beeinträchtigen, insbesondere die
Kurvensicherheit und die
Seitenwindempfindlichkeit.
Alle Lasten müssen quer gleichmäßig
verteilt werden, wobei ein Längsversatz
nach vorn hin zulässig ist.
Alle Lasten müssen gut befestigt
werden, ohne über den Rand des
Trägersystems hinauszuragen.
Auf jeder Fahrt nach 50 km
kontrollieren, dass der
Dachgepäckträger und die Dachlast
sicher befestigt sind.
Von Geländefahrten mit beladenem
Dachgepäckträger ist abzuraten. Wenn
sich ein solcher Einsatz nicht umgehen
lässt, MUSS vor der Querfahrt am Hang
das gesamte Dachgepäck abgenommen
werden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.