Range Rover Betriebsanleitung

Fahren im Gelände
171
Fahren im Gelände
Fahren im Gelände
VOR DEM START
Falls Sie noch keine Erfahrungen mit
Offroad-Fahrten haben, ist es absolut
unerlässlich, dass Sie sich mit den
Bedienelementen des Fahrzeugs, insbesondere
dem Verteilergetriebeschalter und der HDC,
gründlich vertraut machen und sich in die
Fahrtipps für den Offroad-Einsatz auf den
folgenden Seiten vertiefen.
WARNUNG
Das Fahren im Gelände kann gefährlich sein!
•
Gehen Sie KEINE unnötigen Risiken ein
und seien Sie immer auf das Schlimmste
gefasst.
•
Machen Sie sich mit den empfohlenen
Fahrtechniken vertraut, um die Risiken für
sich selbst, Ihr Fahrzeug UND Ihre
Mitfahrer zu verringern.
GRUNDLEGENDE
GELÄNDEFAHRTECHNIKEN
Die hier empfohlenen grundlegenden
Fahrtechniken verstehen sich als einführende
Hinweise für das Fahren im Gelände und
können daher kein Patentrezept für alle
Geländesituationen und Notlagen darstellen.
Wir empfehlen stark, dass Besitzer, die häufiger
im Gelände fahren wollen, möglichst
umfangreiche theoretische und praktische
Erfahrung sammeln.
Bevor Sie eine Geländefahrt antreten, sollten
Sie unbedingt den Zustand der Räder und
Reifen überprüfen und dafür sorgen, dass die
Reifen den richtigen Fülldruck aufweisen.
Abgefahrene oder unter falschem Druck
stehende Reifen wirken sich nachteilig auf die
Leistung, Stabilität und Sicherheit des
Fahrzeugs aus.
Wahl des richtigen Gangs
In Wählhebelstellung 'D' wählt das Getriebe
automatisch den richtigen Gang für den
gewählten Gangbereich (STRASSE oder
GELÄNDE). Für eine bessere
Fahrzeugbeherrschung durch manuelle
Gangwahl empfiehlt sich das
Handschaltprogramm des
CommandShift
TM
-Getriebes.
Nach Möglichkeit immer Straßengänge wählen;
nur in einen Geländegang schalten, wenn die
Bodenbedingungen sehr schwierig werden.
WICHTIGE INFORMATIONEN
• Legen Sie zu Ihrem Schutz bei allen
Geländefahrten stets den
Sicherheitsgurt an.
• KEINE Geländefahrten bei geringer
Tankfüllung antreten - durch
Bodenwellen und Steigungen kann die
Kraftstoffzufuhr zum Motor gestört
werden, was den Katalysator
beschädigen könnte.
• Um den Verlust der Schleppösenblende
und des Frontspoilers zu vermeiden,
empfiehlt es sich, beide Teile vor dem
Antritt einer Geländefahrt zu entfernen
und sicher zu verstauen
(siehe‘SCHLEPPÖSEN’, Seite 231 ).
• Um Beschädigungen zu vermeiden und
den Überhangwinkel hinten zu
verbessern, ggf die Anhängerkupplung
abbauen und sicher im Fahrzeug
verstauen.
Siehe‘ANHÄNGERKUPPLUNGEN’,
Seite 164 .
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?