Range Rover Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover (LM) Baujahr: 2002 - 2009

Bremsen
148
ANTIBLOCKIERSYSTEM
WARNUNG
Über physikalische Effekte, wie die Länge des
Bremswegs, die Fliehkraft bei zu schneller
Kurvenfahrt und das Aufschwimmen der
Reifen auf einem Wasserfilm (Aquaplaning),
kann sich selbst das Antiblockiersystem nicht
hinwegsetzen.
ABS-Bremsen dürfen den Fahrer nie zu
Risiken verleiten, die seine persönliche
Sicherheit und die anderer
Verkehrsteilnehmer aufs Spiel setzen
würden. Der Fahrer ist natürlich nicht von der
Pflicht entbunden, unter Berücksichtigung der
herrschenden Witterungsverhältnisse und
Verkehrsbedingen Vorsicht walten zu lassen
und normale Sicherheitsgebote zu beachten.
Der Fahrer sollte sich der Beschaffenheit des
Bodens stets bewusst sein und nicht
vergessen, dass das Bremspedal anders
reagiert als bei einem Fahrzeug ohne ABS.
Das Antiblockiersystem verhindert, dass die
Räder blockieren, und erhöht dadurch die
sichere Beherrschung des Fahrzeugs.
Beim normalen Bremsen (wenn das Fahrzeug
auf griffigem Boden ohne Blockieren der Räder
sicher zum Stillstand gebracht werden kann)
greift das Antiblockiersystem nicht ein. Sollte
die Bremskraft jedoch das Haftvermögen der
Reifen überfordern und mindestens eines der
Räder blockieren, wird das System automatisch
aktiviert. In diesem Fall spürt man über das
Bremspedal ein rasches Pulsieren.
Bei normaler Straßenfahrt erfordern Notfälle
immer den Einsatz der vollen Bremskraft, selbst
auf schlüpfriger Fahrbahn. Das ABS-System
kontrolliert ständig die Drehzahl aller Laufräder
und variiert unter Berücksichtigung der
verfügbaren Traktion den Bremsdruck, damit
keines der Räder blockieren kann.
Ganz gleich wie fest Sie bremsen, sollten Sie in
der Lage sein, das Fahrzeug NORMAL zu
lenken.
Pumpen Sie das Bremspedal NICHT -
dadurch wird das System in seiner Funktion
gestört und der Bremsweg vielleicht
verlängert.
Die freie Bewegung des Bremspedals darf
NICHT durch untergelegte Matten oder
andere Gegenstände eingeschränkt werden.
HINWEIS: Nach Unterbrechung der
Stromversorgung ist das ABS deaktiviert. Das
ABS lässt sich reaktivieren, indem man eine
kurze Fahrt unternimmt oder bei stehendem
Fahrzeug und laufendem Motor das Lenkrad
von einem Anschlag zum anderen dreht. Nach
Reaktivierung des Systems geht die
ABS-Warnleuchte aus.
Warnleuchte
Bei einem ABS-Fehler leuchtet die
gelbe ABS-Warnleuchte auf. Fahren
Sie in diesem Fall vorsichtig,
vermeiden Sie scharfe Bremsmanöver und
lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich
fachkundig untersuchen. Weitere
Informationen über die Funktion der
ABS-Warnleuchte finden Sie
unterAntiblockiersystem - GELB, Seite 73 .

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.