Range Rover Betriebsanleitung

Airbag
53
WARNUNG
Es ist wichtig, dass Mitfahrer während der
Fahrt die Airbags nicht blockieren, indem sie
mit Knien, Füßen usw. in die Nähe der
Airbagmodule kommen oder sie sogar
berühren.
Aus Sicherheitsgründen ist UNBEDINGT
davon abzusehen, an der Dachverkleidung,
den A- und B-Säulenverkleidungen,
Vordertürverkleidungen (über der Armlehne)
oder Airbag-Abdeckungen irgendetwas
anzubringen, was die Funktion des Airbags
beeinträchtigen oder bei dessen Entfaltung
durch den Innenraum geschleudert werden
und Verletzungen verursachen könnte.
Airbags können ihre Aufgabe nur dann erfüllen,
wenn sie sich unbehindert am Körper entfalten.
Die folgenden Beispiele sollen verdeutlichen,
wodurch die Funktionsfähigkeit von Airbags
beeinträchtigt und die persönliche Sicherheit
bei der Airbag-Auslösung gefährdet werden
können:
• Anbringung von Zubehör an einer
Airbag-Abdeckung, wozu auch die
Dachverkleidung, die A- und
B-Säulenverkleidungen und die Innenseiten
der Vordertüren gehören.
• Ablage von Handgepäck oder anderen
Objekten auf einer Airbag-Abdeckung.
• Füße, Knie oder andere Körperteile in
Kontakt mit oder in unmittelbarer Nähe einer
Airbag-Abdeckung.
• Kopf, Arme oder andere Körperteile in
Kontakt mit oder in unmittelbarer Nähe einer
Seitenairbag-Abdeckung.
• Bekleidungsartikel am Haltegriff unter dem
Dach.
Sitzpositionen
WARNUNG
Um ein unnötiges Verletzungsrisiko bei der
Airbag-Entfaltung zu vermeiden, müssen die
Sicherheitsgurte jederzeit richtig angelegt
sein. Außerdem sollten Fahrer und Beifahrer
die Sitze so einstellen, dass ein möglichst
großer Abstand zu den Frontairbags besteht.
Außerdem ist auf den Vordersitzen und in den
äußeren Fondsitzpositionen auf
ausreichenden Abstand zur Seite des
Fahrzeugs zu achten, damit sich die
Seitenairbags vorn und die Airbags für den
Kopfaufprallschutz vorn und hinten
ungehindert entfalten können.
Seine optimale Wirkung kann das System bei
einem schweren Unfall nur dann erzielen, wenn
die Airbags in kürzester Zeit entfaltet werden.
Bei der Auslösung eines Airbags können
Hautabschürfungen und andere Verletzungen
verursacht werden, wenn man in diesem
Moment dem Airbag zu nahe kommt.
Insassenerkennung
Ein Sensor im Beifahrersitz erfasst, ob der Sitz
besetzt ist. Wenn bei einem Unfall der Sitz vom
Sensor als unbesetzt erkannt worden ist,
werden die Beifahrerairbag-Systeme (Front-,
Seiten-und Kopfairbags) nicht aktiviert.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?