SEAT Ibiza Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: seit 2021

Klimatisierung
113
Heizen, Lüften, Kühlen
Sitzheizung
›››S.1
13
Umluft
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außen-
luft in den F
ahrzeuginnenraum gelangt.
Bei sehr heißen Außentemperaturen sollte kurz-
zeitig der manuelle Umluftbetrieb gewählt wer-
den, um den Fahrzeuginnenraum schneller ab-
zukühlen.
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich der Um-
luftbetrieb unter folgenden Bedingungen aus:
Wenn die Taste
gedrückt oder die Luft-
austrittsdüse auf gedreht wird.
Manuell
en Umluftbetrieb ein- und ausschal-
ten
Drücken Sie die Taste
, um den manuellen
Umluftbetrieb ein- oder auszuschalt
en.
WARNUNG
Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen
Ermüdung und zur Unk
onzentriertheit des
Fahrers führen, was Kollisionen, Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen kann.
Niemals das Gebläse über einen längeren
Zeitraum ausschalten und niemals den Um-
luftbetrieb über einen längeren Zeitraum be-
nutzen, da keine Frischluft in den Innenraum
gelangt.
HINWEIS
In Fahrzeugen mit Klimaanlage sollte bei ein-
geschalt
eter Umluft nicht geraucht werden.
Der Rauch kann sich am Verdampfer der
Kühlanlage sowie dem Aktiv-Kombifilter ab-
setzen und zu dauerhaften Geruchsbelästi-
gungen führen.
Information
Bei sehr hoher Außentemperatur kurz den
Umluftbetrieb einschalt
en, damit der Innen-
raum schneller abkühlt.
Sitzheizung
Die Vordersitze können auf drei Heizstufen
elektrisch beheizt werden.
Sitzheizung bedienen
Drücken Sie die Taste
oder im Bedienteil,
um die Sitzheizung mit maximal
er Heizleistung
einzuschalten.
Drücken Sie wiederholt die Taste
oder , bis
die ge
wünschte Stufe eingestellt ist.
Zum Ausschalten der Sitzheizung, Taste
oder mehrmals drücken, bis keine LED mehr
l
euchtet.
Bei erneutem Einschalten der Zündung inner-
halb von etwa 10 Minuten wird für den Fahrer-
sitz die letzte eingestellte Heizstufe automatisch
aktiviert.
Wann sollte die Sitzheizung nicht einge-
schalt
et werden?
Wenn eine der folgenden Bedingungen zutrit,
sollte die Sitzheizung nicht eingeschaltet wer-
den:
Der Sitz wird von einer Person mit einge-
schränktem Schmerz- oder Temperaturempfin-
den eingenommen.
Sitz ist frei.
Sitz ist mit einem Schonbezug bezogen.
Kindersitz ist auf dem Sitz installiert.
Sitzfläche ist feucht oder nass.
Außentemperatur oder Innenraumtemperatur
ist wärmer als +25°C (77°F).
WARNUNG
Personen die aufgrund von Medikamenten,
P
aralyse oder chronischen Krankheiten (wie
Diabetes) keinen Schmerz oder Wärme
wahrnehmen oder eine eingeschränkte
Wahrnehmung haben oder Kinder können
Verbrennungen am Rücken, des Pos oder der
Beine erleiden, wenn sie die Sitzheizung ver-
wenden.
Personen mit eingeschränkter Schmerz-
oder Temperaturwahrnehmung dürfen die
Sitzheizung niemals benutzen.
Sollte eine Störung mit der Temperaturre-
gulierung der Vorrichtung auftreten, suchen
Sie eine Fachwerkstatt auf.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.