SEAT Ibiza Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: seit 2021

286
Prüfen und Nachfüllen
C
Der Ölstand ist zu niedrig. Füllen Sie Öl bis
zum Ber
eich
B
nach.
Be
vor Sie die Motorraumklappe önen, lesen
und beachten Sie die diesbezüglichen Warnhin-
weise ›››Kapitel „Arbeiten im Motorraum“ auf
Seite275 beachten..
Motorölstand prüfen
Der Motorölstand kann am Ölmessstab abge-
lesen werden.
Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund ab.
Lassen Sie den Motor kurz im Leerlauf laufen
und schalten Sie ihn wieder ab, sobald er seine
Betriebstemperatur erreicht hat.
Warten Sie 2 Minuten lang.
Suchen Sie den Ölmessstab. Sie erkennen ihn
an seinem farbigen oberen Ende.
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus. Wischen
Sie den Ölmessstab mit einem sauberen Tuch
ab und schieben Sie ihn bis zum Anschlag wie-
der hinein.
Den Messstab anschließend wieder heraus-
ziehen und den Ölstand ablesen ›››(Abb.178).
Füllen Sie gegebenenfalls Motoröl nach.
Der Ölstand muss sich im Bereich zwischen
A
und
C
befinden. Der Öl
stand darf niemals über
dem Bereich
A
liegen.
Abhängig v
on der Fahrweise und den Einsatz-
bedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5
Liter/1000 km betragen. Während der ersten 5
000 Kilometer kann der Verbrauch darüber lie-
gen. Der Motorölstand muss daher in regelmä-
ßigen Abständen geprüft werden (am besten
bei jedem Tanken und vor längeren Fahrten).
Öl nachfüllen
Suchen Sie den Motoröl-Einfüllstutzen. Sie er-
kennen ihn an dem Symbol
auf dem Deckel
›››(Abb
.179).
Schrauben Sie den Deckel der Motoröl-Ein-
füllönung ab ›››(Abb.179).
Füllen Sie vorsichtig Öl in kleinen Mengen
nach (nicht mehr als 0,5 l).
Um ein Überfüllen zu vermeiden, warten Sie
nach jedem Nachfüllen 2 Minuten lang und
überprüfen Sie erneut den Ölstand ›››S.286.
Falls erforderlich, füllen Sie etwas Öl nach.
Wenn der Ölstand mindestens den Bereich
›››(Abb.178)
B
erreicht hat, vorsichtig den
Deck
el des Einfüllstutzen aufschrauben ›››
.
Mot
oröl-Spezifikation ›››S.284.
WARNUNG
Die Arbeiten am Motor oder im Motorraum
müssen sehr v
orsichtig ausgeführt werden.
Beachten Sie vor allen Arbeiten im Mo-
torraum die entsprechenden Warnhinweise
›››S.275.
WARNUNG
Öl kann leicht brennen! Beim Nachfüllen darf
k
ein Öl auf heiße Motorteile gelangen.
HINWEIS
Liegt der Ölstand über dem Bereich
A
, star-
t
en Sie den Motor bitte nicht. Dies könnte zu
einer Beschädigung des Motors und des Ka-
talysators führen. Wenden Sie sich an einen
Fachbetrieb.
Umwelthinweis
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des
Ber
eichs
A
liegen. Andernfalls kann Öl
über die Kurbel
gehäuseentlüftung ange-
saugt werden und durch die Abgasanlage in
die Atmosphäre gelangen.
Information
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen
wir Ihnen, ein Motoröl nach der entsprech-
enden VW-Spezifikation zu kaufen und in Ih-
rem Fahrzeug mitzuführen. Damit verfügen
Sie stets über das richtige Motoröl und kön-
nen dies zu gegebener Zeit nachfüllen.
Motoröl wechseln
Wir empfehlen Ihnen, einen Motorölwechsel von
einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.