SEAT Ibiza Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
302
Räder und Reifen
Anbringen
●
Die Radvollblende muss so auf die Felge ge-
drückt w
erden, dass der Ventilausschnitt über
dem Reifenventil sitzt.
●
Beim Anbringen der Radvollblende darauf
achten, dass die Blende sicher am gesam-
ten Umfang einrastet. Bei Verwendung einer
Anti-Diebstahl-Radschraube muss diese an der
Position gegenüber dem Ventil eingeschraubt
werden.
Abdeckkappen der Radschrauben
Abb.187 R
ad: Radschrauben mit Deckel.
Herausnehmen
●
Schieben Sie die Kunstst
oklammer (Bord-
werkzeug ›››(Abb.150)) so weit auf die Ab-
deckkappe, bis sie einrastet ›››(Abb.187).
●
Ziehen Sie die Kappe mit der Kunststoklam-
mer ab.
Die Abdeckkappen dienen dem Schutz der
R
adschrauben und sind nach dem Radwechsel
wieder ganz aufzustecken.
Die Anti-Diebstahl-Radschraube hat eine se-
parate Abdeckkappe. Diese passt nur auf die
Anti-Diebstahl-Radschraube und nicht auf die
herkömmlichen Radschrauben.
Diebstahlhemmende Radschrauben
Abb.188 Diebst
ahlhemmende Radschraube
mit Abdeckkappe und Adapter
Anti-Diebstahl-Radschraube lockern
●
Nehmen Sie die Radzierkappe bzw. die Ab-
deckk
appe ab.
●
Setzen Sie den Spezialadapter ›››(Abb.188)
1
(Bordwerkzeug ›››S.257) bis zum Anschl
ag
in die diebstahlhemmende Radschraube ein.
●
Schieben Sie den Radschlüssel (Bordwerk-
zeug) bis zum Anschlag auf den Adapter.
●
Lösen Sie die Radschraube ›››S.302.
Information
Notieren Sie die Codenummer der Sicher-
heitsr
adschraube und bewahren Sie sie ge-
trennt vom Fahrzeug sicher auf. Wenn Sie ei-
nen Ersatzadapter benötigen, geben Sie die
Codenummer bei Ihrem SEAT Betrieb an.
Radschrauben lockern
Abb.189 R
adwechsel: Radschrauben lockern
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?