SEAT Ibiza Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
256
Kraftsto und Abgasr
einigung
●
Während der Regeneration können Geräu-
sche
, Gerüche und hohe Leerlaufdrehzahlen
auftreten.
●
Verwenden Sie immer das richtige Motoröl
und den richtigen Kraftsto, um die Lebens-
dauer des Partikelfilters nicht zu verkürzen.
Vermeiden Sie auch permanente Kurzstre-
cken.
Problembehebung
Störung im Abgaskontrollsystem
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
Vom Gas gehen und vorsichtig zum nächsten
Fachbetrieb fahren und den Motor überprüfen
lassen.
Verbrennungsaussetzer, die den Kata-
lysat
or beschädigen
Die Kontrollleuchte blinkt gelb.
Vom Gas gehen und vorsichtig zum nächsten
Fachbetrieb fahren und den Motor überprüfen
lassen.
P
artikelfilter mit Ruß zugesetzt
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb ›››S.255.
Störung in der Ottomotorsteuerung
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
Suchen Sie möglichst bald einen Fachbetrieb
auf und l
assen Sie den Motor überprüfen.
Die Kontrollleuchte
(Electronic Power Con-
tr
ol) leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf und muss nach Anspringen des Motors erlö-
schen.
HINWEIS
Solange die Kontrollleuchten , oder
leuchten, können Motorstörungen auftreten,
der Kr
aftstoverbrauch kann ansteigen und
es kann zu einem Leistungsverlust kommen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?