SEAT Ibiza Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Sicherheit
51
Airbag-System
Frontairbags
Abb.28 Einbauort F
ahrerairbag: im Lenkrad.
Abb.29 Beif
ahrerairbag in der
Instrumententafel
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im
L
enkrad und der Frontairbag für den Beifahrer
in der Instrumententafel. Der Einbauort ist durch
das Wort „AIRBAG“ gekennzeichnet.
Die Airbag-Abdeckungen önen sich und bl
ei-
ben beim Auslösen des Fahrer- und Beifahrera-
irbags am Lenkrad bzw. der Instrumententafel
befestigt ›››(Abb.28) , ›››(Abb.29).
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fah-
rers und des Beifahrers bei Frontalkollisionen
mit höherer Unfallschwere ›››
.
Außer
dem wird bei bestimmten Frontalkollisio-
nen der Kopfairbag auf beiden Seiten des Fahr-
zeugs ausgelöst.
Ihre besondere Konstruktion ermöglicht einen
kontrollierten Gasausgang, indem der Insasse
Druck auf den Sack ausübt. So bleiben Kopf
und Torax durch den Airbag geschützt. Nach
einem Unfall leert sich der Sack demzufolge so
weit, dass die Sicht nach vorne wieder frei wird.
WARNUNG
●
Zwischen Insassen der Vordersitze und
dem Wirk
ungsbereich des Airbags dürfen
sich keine weiteren Personen, Tiere oder Ge-
genstände befinden.
●
Die Airbags schützen Sie nur bei einem Un-
fall und müssen nach einer Auslösung ersetzt
werden.
●
Auch dürfen keine Gegenstände, wie z.
B. Becherhalter, Telefonhalterungen auf den
Abdeckungen der Airbagmodule befestigt
werden.
Beifahrer-Frontairbag ein- und ab-
schalt
en
Abb.30 Schlüssel
schalter zum Ein- und
Abschalten des Beifahrerairbags.
Abb.31 Instrument
entafel-Mittelteil:
Kontrollleuchte für abgeschalteten Beifahrer-
Frontairbag.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?