SEAT Ibiza Betriebsanleitung

SEAT Ibiza (KJ) Baujahr: seit 2021

Kraftsto und Abgasr
einigung
251
Tanken
Platzieren Sie den Verschluss in der Ausspa-
rung, die sich im
Scharnier der geönet
en Tankklappe befindet
›››(Abb.147).
Beginnen Sie mit dem Auftanken. Der Kraft-
stobehälter ist voll, sobald die automatische
Zapfpistole die Kraftstozufuhr unterbricht.
Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil sonst
auch der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraft-
sto gefüllt wird.
Tankverschluss rechtsherum bis zum An-
schlag drehen.
Schließen Sie die Abdeckung.
Die richtige Kraftstosorte für das Fahrzeug fin-
den Sie auf einem Aufkleber auf der Innenseite
der Tankklappe. Weitere Hinweise zum Kraftsto
›››S.252.
Das Tankfassungsvermögen Ihres Fahrzeugs
finden Sie auf ›››S.329.
Fahrzeuge mit Erdgas
Alle 6 Monate sollte man Benzin einfüllen, bis
die Kontrollleuchte sich einschaltet
und man
den T
ank erneut befüllen muss. Dadurch wer-
den die gute Funktionsweise der Anlage und die
für den Benzinbetrieb erforderliche Kraftsto-
qualität sichergestellt.
Erdgas tanken
Abb.148 Geönet
e Tankklappe: Gas-
Einfüllstutzen
1
, Dichtring des Einfüllstutzens
2
.
Vor dem T
anken Motor, Zündung, Mobiltelefon
und Standheizung ausschalten ›››
.
Bitt
e beachten Sie auch die Bedienungsanlei-
tung zur Bedienung der Erdgastankanlage.
Tanken
Der Erdgas-Einfüllstutzen befindet sich hinter
der Tankklappe neben dem Benzin-Einfüllstut-
zen ›››(Abb.148).
Önen Sie den Gas-Einfüllstutzen
1
.
Stecken Sie die Einfülldüse der Tankanlage in
den Gas-Einfüll
stutzen.
Der Tank ist voll, wenn sich der Kompressor
der Tankanlage automatisch abschaltet.
Soll der Tankvorgang vorher beendet werden,
betätigen Sie die Tankstopptaste.
Bei sehr hoher Umgebungstemperatur ist es
möglich, dass sich der Überhitzungsschutz der
Er
dgastankanlage automatisch abschaltet.
Tankverschluss schließen
Stellen Sie sicher, dass der Dichtring
2
des
Gas-Einfüll
stutzens sich nicht in der Einfülldüse
verhakt. Wenn es so ist, setzen Sie ihn erneut
auf den Einfüllstutzen.
Drücken Sie den Deckel in den Einfüllstutzen.
Schließen Sie die Tankklappe, bis sie hörbar
einrastet.
WARNUNG
Erdgas ist hochexplosiv und leicht entzünd-
bar
. Der unsachgemäße Umgang mit Erdgas
kann Unfälle, schwere Verbrennungen und
andere Verletzungen verursachen.
Vor dem Tanken mit Erdgas lassen Sie den
Einfüllstutzen korrekt einrasten. Wenn Sie
Gasgeruch wahrnehmen, brechen Sie den
Tankvorgang unverzüglich ab.
Lesen und beachten Sie ›››Kapitel „Erd-
gas“ auf Seite254 beachten..
WARNUNG
Das Fahrzeug ist nicht für die Verwendung
v
on Flüssigerdgas (GNL) oder Autogas (GLP)
geeignet, weshalb in keinem Fall GNL oder
GLP getankt werden darf. Flüssiggas kann zu
einer Explosion der Erdgas-Kraftstobehäl-
ter führen und schwere Verletzungen!

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.