SEAT Ibiza Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
66
Sicherheit
5. Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang
ein b
zw. bringen Sie beim Automatikge-
triebe den Fahrstufenschalter in die Stel-
lung P.
6. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmun-
gen einzelner Länder (Warnweste, Warn-
dreieck, Leuchtsignal usw.).
7. Immer den Fahrzeugschlüssel mitnehmen,
wenn das Fahrzeug verlassen wird.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken
alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzeitig.
Sowohl die Blinkleuchten
als auch die Kon-
tr
ollleuchte im Schalter
blinken gleichzeitig.
Die W
arnblinkanlage funktioniert auch bei aus-
geschalteter Zündung.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage kann
durch Betätigung des Blinkerhebels ein Rich-
tungs- oder Spurwechsel angezeigt werden,
z. B. während des Abschleppens. Die Warn-
blinkanlage ist währenddessen deaktiviert.
Notbremswarnung
Bei einem abrupten und kontinuierlichen Ab-
bremsvorgang bei einer Geschwindigkeit von
über 80 km/h (50mph) blinken die Bremslich-
ter mehrmals pro Sekunde auf, um die hint-
eren Fahrzeuge zu warnen. Wird der Bremsvor-
gang fortgesetzt, schaltet sich automatisch die
Warnblinkanlage ein, sobald das Fahrzeug zum
Stehen kommt. Wird die Fahrt wieder fortsetzt,
schaltet sich die Warnblinkanlage automatisch
aus.
WARNUNG
●
Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unf
allrisiko dar. Benutzen Sie immer
die Warnblinkanlage und ein Warndreieck
bzw. ein Leuchtsignal (je nach Land), um an-
dere Verkehrsteilnehmer auf Ihr stehendes
Fahrzeug aufmerksam zu machen.
●
Lassen Sie niemals Personen im Fahrzeug
zurück, vor allem keine Kinder oder hilfs-
bedürftige Personen. Das gilt besonders,
wenn die Türen verriegelt sind. Im Fahrzeug
eingeschlossene Personen können sehr ho-
hen oder sehr niedrigen Temperaturen aus-
gesetzt werden.
●
Wegen der hohen Temperaturen des Ab-
gaskatalysators sollten Sie niemals das
Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer
Materialien, wie z. B. trockenem Gras oder
ausgelaufenem Benzin, abstellen – Brandge-
fahr!
Information
●
Die 12-V-Batterie des Fahrzeugs entlädt
sich (auch bei ausgeschalt
eter Zündung),
wenn die Warnblinkanlage über einen länge-
ren Zeitraum eingeschaltet ist.
●
Beachten Sie bei der Benutzung der Warn-
blinkanlage die gesetzlichen Bestimmungen.
Verhalten bei Unfall oder Brand
V
orgehensweise im Brandfall oder Unfall
Zur eigenen sowie zur Sicherheit der Beifahrer
sind folgende Punkte in der angegebenen Rei-
henfolge zu beachten ›››
:
●
Schalten Sie den Motor aus!
●
Schalten Sie nach Möglichkeit die Warnblink-
anl
age ein ›››S.65.
●
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmun-
gen einzelner Länder (Warnweste, Warndreieck,
Leuchtsignal usw.).
●
Sorgen Sie dafür, dass möglicherweise anwe-
sende Personen den Gefahrenbereich verlas-
sen, und leisten Sie Erste Hilfe.
●
Verständigen Sie den Notdienst.
●
Warten Sie in ausreichender Entfernung zum
Unfallort, bis der Notdienst eintrit.
●
Versuchen Sie im Brandfall nicht, das Feuer
selbst zu löschen oder sich in der Nähe des
Fahrzeugs aufzuhalten.
WARNUNG
Die Missachtung dieser für die eigene Si-
cherheit wichtigen Checklist
e kann zu Unfäl-
len und schweren Verletzungen führen.
●
Immer den Handlungen in der Checkliste
folgen und die allgemein gültigen Sicher-
heitsvorkehrungen beachten.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?