Skoda Kamiq Betriebsanleitung
Baujahr: 2019 - 2024
HINWEIS
Gefahr der Motorüberhitzung!
▶
Nach hoher Motorbelastung den Motor nach dem
Anhalten nicht sofort abstellen, sondern noch un-
gefähr 1 Minute im Leerlauf laufen lassen.
Anlassen per Knopfdruck
Hinweise zum Starten
GEFAHR
Vergiftungsgefahr durch Abgase!
▶
Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen
lassen.
Funktionsbedingungen
✓ Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Innen-
raum.
HINWEIS
Gefahr des Schlüsselverlustes ggf. der Schlüsselbe-
schädigung!
Das System kann den Schlüssel erkennen, auch wenn
dieser auf dem Fahrzeugdach vergessen wurde.
▶
Den Schlüssel stets bei sich haben.
Zündung ein- und ausschalten
›
Den Starterknopf drücken.
Fahrzeug mit Schaltgetriebe starten
›
Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
›
Den Schalthebel in die Leerlaufstellung schalten.
›
Das Kupplungspedal durchgetreten halten.
›
Den Starterknopf drücken.
Fahrzeug mit Automatikgetriebe starten
›
Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
›
Das Bremspedal durchgetreten halten.
›
Den Wählhebel in die Stellung
oder stellen.
›
Den Starterknopf drücken.
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren leuchtet nach
dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
- Vorglühanlage auf. Der Motor springt nach dem Er-
löschen von
an.
VORSICHT
Gefahr einer unerwarteten Fahrzeugbewegung!
▶
Bei Temperaturen unter -10 °C das Fahrzeug mit
dem Wählhebel in der Stellung
starten.
Motor abstellen
›
Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
›
Den Starterknopf drücken.
WARNUNG
Gefahr der Lenkungsverriegelung!
Während der Fahrt mit abgestelltem Motor muss die
Zündung eingeschaltet sein.
HINWEIS
Gefahr der Motorüberhitzung!
▶
Nach hoher Motorbelastung den Motor nach dem
Anhalten nicht sofort abstellen, sondern noch un-
gefähr 1 Minute im Leerlauf laufen lassen.
Startprobleme
Problemlösung
HINWEIS
Gefahr von Motor- und Katalysatorschäden!
▶
Das Fahrzeug nicht durch Anschleppen starten.
Der Motor springt nicht an
›
Die Zündung ausschalten.
›
30 s warten und den Startvorgang wiederholen.
›
Wenn der Motor nicht anspringt, die Starthilfe mit
der Batterie eines anderen Fahrzeugs durchführen
» Seite 144 oder die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
Der Motor springt nicht an, im Display erscheint ei-
ne Meldung bezüglich der Wegfahrsperre
›
Den anderen Fahrzeugschlüssel verwenden.
›
Wenn der Motor nicht anspringt, die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Der Schlüssel lässt sich im Zündschloss nicht dre-
hen
›
Das Lenkrad etwas hin und her bewegen und
gleichzeitig den Schlüssel drehen.
Mit dem Starterknopf ist kein Start möglich, das
System hat den Schlüssel nicht erkannt
›
Den Starterknopf mit
dem Schlüssel drücken.
›
Wenn der Motor nicht
anspringt, die Hilfe ei-
nes Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Der Schlüssel muss nicht erkannt werden, wenn
die Batterie im Schlüssel nahezu entladen ist oder
das Signal gestört wird.
Der Motor lässt sich mit dem Starterknopf nicht
abstellen
›
Den Starterknopf halten oder zweimal drücken.
115
Starten und Fahren › Anlassen per Knopfdruck
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?