Skoda Kamiq Betriebsanleitung
Baujahr: 2019 - 2024
›
Die -Klemme des La-
degeräts an den -Pol
der Fahrzeugbatterie
anklemmen.
›
Die
-Klemme des La-
degeräts an den Mas-
sepunkt
A
anklem-
men.
›
Das Netzkabel des La-
degeräts in die Steck-
dose stecken und das
Gerät einschalten.
›
Nach erfolgtem Ladevorgang das Ladegerät aus-
schalten und das Netzkabel aus der Steckdose zie-
hen.
›
Die Klemmen des Ladegeräts von der Fahrzeugbat-
terie abklemmen.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
▶
Während des Ladevorgangs wird Wassersto frei-
gesetzt. Eine Explosion kann auch durch Funken
bspw. beim Abklemmen oder Lösen der Kabelste-
cker verursacht werden.
▶
Niemals eine gefrorene oder aufgetaute Fahrzeug-
batterie aufladen.
▶
Das sogenannte Schnellladen der Fahrzeugbatterie
nicht selbst durchführen, sondern von einem Fach-
betrieb durchführen lassen.
HINWEIS
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann leicht gefrie-
ren.
Problemlösung
Fahrzeugbatterie wird bei laufendem Motor nicht
geladen
oder
leuchtet
›
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen.
Motorstörung
oder
leuchtet
›
Nicht weiterfahren!
›
Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Abklemmen, anklemmen und wechseln
VORSICHT
Brandgefahr!
▶
Die Anschlusskabel dürfen nicht verwechselt wer-
den.
Massepunkt
Abklemmen
›
Die elektrische Gepäckraumklappe, alle Fenster so-
wie das elektrische Sonnenschutzrollo schließen.
›
Die Zündung und angeschlossene Stromverbrau-
cher ausschalten.
›
Den
-Pol und dann den -Pol abklemmen.
Anklemmen
›
Den
-Pol und dann den -Pol anklemmen.
Nach dem Einschalten der Zündung leuchten die
Kontrollleuchten
auf.
›
Wenn nach kurzer Fahrt eine der aufgeführten
Kontrollleuchten nicht erlischt, die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Funktionen nach dem Ab- und Anklemmen der
Fahrzeugbatterie in Betrieb nehmen
▶
Uhrzeiteinstellung » Seite 48.
▶
Fensterbedienung » Seite 25.
▶
Sonnenschutzrollo » Seite 25.
Wechseln
Die neue Fahrzeugbatterie muss die gleichen Para-
meter wie die ursprüngliche Batterie haben. Den
Wechsel von einem Fachbetrieb durchführen lassen.
Starthilfekabel verwenden
Was soll beachtet werden
WARNUNG
Explosions- und Verätzungsgefahr!
▶
Auf die Starthilfe mit der Batterie eines anderen
Fahrzeugs unter den folgenden Bedingungen ver-
zichten.
▶
Die entladene Fahrzeugbatterie ist gefroren. Ei-
ne entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei
Temperaturen wenig unter 0 °C gefrieren.
▶
Der Batteriesäurestand ist zu niedrig » Sei-
te 143.
Starthilfekabel mit ausreichendem Querschnitt und
mit isolierten Polzangen verwenden.
Die Nennspannung der beiden Batterien muss 12 V
betragen. Die Kapazität (in Ah) der stromgebenden
Batterie darf nicht deutlich unter der Kapazität der
entladenen Batterie liegen.
Starthilfe mit der Batterie eines anderen
Fahrzeugs
WARNUNG
Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer Fahrzeugbe-
schädigung!
▶
Die Starthilfekabel so verlegen, dass diese nicht
von sich drehenden Teilen im Motorraum erfasst
werden.
144
Fahrzeugbatterie und Sicherungen › Starthilfekabel verwenden
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?