Skoda Kamiq Betriebsanleitung

Skoda Kamiq (NW) Baujahr: 2019 - 2024

Das aktive Zylindermanagement hat einige Zylinder
des Motors vorübergehend deaktiviert (gilt für be-
stimmte Motortypen).
Das Fahrzeug mit Automatikgetriebe rollt in der
Leerlaufstellung.
Fahren mit Anhänger
Was soll beachtet werden
WARNUNG
Beim Fahren mit einem Anhänger ist besondere Vor-
sicht geboten!
HINWEIS
Bei häufigem Anhängerbetrieb wird das Fahrzeug
übermäßig belastet, deshalb ist dieses auch zwischen
den Service-Intervallen prüfen zu lassen.
Empfehlungen für den Anhängerbetrieb
Den Reifendruck am Fahrzeug für die volle Belas-
tung anpassen.
Das in der technischen Fahrzeugdokumentation (z.
B. in der Fahrzeugzulassungsdokumentation, im
COC-Dokument) und auf dem Typschild aufge-
führte maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs sowie das Gespanngewicht nicht überschrei-
ten.
Bei Anhängerbetrieb den aktuellen Beladungszu-
stand des Fahrzeugs sowie die Verteilung der La-
dung im Anhänger berücksichtigen. Der angekup-
pelte Anhänger erhöht die Achslast hinten und
kann somit die Zuladung verringern.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer entsprechend
dem Beladungszustand des Fahrzeugs einstellen.
Die Fahrzeugfront kann sich bei angekuppeltem
Anhänger anheben und das Licht kann die anderen
Verkehrsteilnehmer blenden.
Eine Geschwindigkeit von 100 km/h nicht über-
schreiten.
Die Geschwindigkeit durch Loslassen des Gaspe-
dals reduzieren, sobald eine Pendelbewegung des
Anhängers spürbar ist. Nicht versuchen, ein pen-
delndes Gespann durch Beschleunigen strecken zu
wollen.
Wenn der Verkehrsbereich hinter dem Anhänger
nicht übersehen werden kann, zusätzliche Außen-
spiegel montieren lassen.
Rechtzeitig bremsen. Bei einem Anhänger mit Auf-
laufbremse zuerst sanft und dann zügig bremsen.
So werden Bremsstöße durch blockierende Anhän-
gerräder vermieden.
Vor Gefällestrecken einen kleineren Gang wählen,
um den Motor zusätzlich als Bremse zu nutzen.
Verteilung der Ladung im Gespann
Schwere Gegenstände gegen Verrutschen sichern,
möglichst nahe an der Anhängerachse.
Kleine und leichte Gegenstände im Gepäckraum
transportieren.
Zulässige Anhängelasten
Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanlei-
tung.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Die zulässige Anhängelast nicht überschreiten.
Motortyp Getriebe Zulässige Anhängelast,
gebremst (kg)
a)
Zulässige Anhängelast,
ungebremst (kg)
1,0 l/70 kW TSI Schaltgetriebe
-
b)
-
b)
1,0 l/85 kW TSI Schaltgetriebe 1200 610
DSG
c)
-
b)
-
b)
1,5 l/110 kW TSI Schaltgetriebe
-
b)
-
b)
DSG
c)
-
b)
-
b)
1,6 l/85 kW TDI CR Schaltgetriebe 1250 660
DSG
c)
1250 680
a)
Bei Steigungen bis 12 %.
b)
Die Werte standen zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht zur Verfügung.
c)
Automatisches Doppelkupplungsgetriebe.
120
Starten und Fahren › Fahren mit Anhänger

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.