Skoda Kamiq Betriebsanleitung
![](/viewer/663b7441113d2675045715/bg96.png)
Notrad
Ein Notrad ist mit einem Warnschild versehen, das
sich auf der Felge befindet. Dieses Rad ist für das Er-
reichen des nächsten Fachbetriebs vorgesehen.
Ein Notrad ist deutlich schmaler als werkseitig mon-
tierte Räder.
Rad bei Fahrzeugen ohne Soundsystem
herausnehmen und einsetzen
Das Reserve- oder Notrad ist in einer Mulde unter
dem Bodenbelag oder dem variablen Ladeboden im
Gepäckraum befestigt.
Herausnehmen
›
Das Befestigungsband lösen und den Kasten mit
dem Bordwerkzeug herausnehmen.
›
Die Sicherungsschraube herausschrauben.
›
Das Rad herausnehmen.
Einsetzen
›
Das Rad, mit der Außenseite nach unten gerichtet,
in die Mulde einlegen.
›
Das Befestigungsband durch die gegenüberliegen-
den Önungen in der Radfelge ziehen.
›
Die Sicherungsschraube bis zum Anschlag ein-
schrauben.
›
Den Kasten mit dem Bordwerkzeug in das Rad ein-
setzen und mit dem Band sichern.
Rad bei Fahrzeugen mit Soundsystem
herausnehmen und einsetzen
Herausnehmen
›
Die Sicherungstasten
drücken und den Ste-
cker abziehen.
›
Die Sicherungsmutter
herausschrauben.
›
Den Basslautsprecher
herausnehmen.
›
Das Rad herausneh-
men.
Einsetzen
›
Das Rad, mit der Außenseite nach unten gerichtet,
in die Mulde einlegen.
›
Den Basslautsprecher einsetzen.
›
Die Sicherungsmutter bis zum Anschlag einschrau-
ben.
›
Den Stecker in den Basslautsprecher einschieben.
Rad wechseln und Fahrzeug anheben
Was soll beachtet werden
Vor dem Wechsel
›
Das Fahrzeug sicher abstellen und gegen Wegrol-
len sichern.
›
Den Motor abstellen.
›
Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während des
Radwechsels sollten sie sich außerhalb der Fahr-
bahn aufhalten, z. B. hinter den Leitplanken.
›
Alle Türen, die Gepäckraum- und Motorraumklap-
pe schließen.
›
Wenn ein Anhänger angekuppelt ist, diesen abkup-
peln.
Fahrzeug anheben
WARNUNG
Die Grundplatte des Wagenhebers stets gegen Ver-
rutschen sichern!
▶
Unter den Wagenheber auf lockerem Untergrund
eine großflächige feste Unterlage stellen.
▶
Unter den Wagenheber auf glattem Untergrund ei-
ne rutschfeste Unterlage, z. B. eine Gummifußmat-
te, stellen.
▶
Das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen an-
heben.
▶
Keine Körperteile unter das angehobene Fahrzeug
einführen.
▶
Den Motor des angehobenen Fahrzeugs nicht star-
ten.
HINWEIS
Gefahr einer Fahrzeugbeschädigung!
▶
Darauf achten, dass der Wagenheber korrekt am
Steg des Unterholms angesetzt wird.
150
Räder › Rad wechseln und Fahrzeug anheben
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?