Skoda Kamiq Betriebsanleitung

Skoda Kamiq (NW) Baujahr: 2019 - 2024

Den Motor nicht mit zusätzlichen Dämmstoen, z.
B. mit einer Decke, abdecken.
Sensoren und Kameras funktionsfähig
halten
Manche Funktionen Ihres Fahrzeugs werden durch
Sensoren und Kameras innen und außen am Fahr-
zeug unterstützt.
Das am Fahrzeugheck montierte Zubehör, z. B. Fahr-
radträger, kann die Funktion der Systeme und der
Kameras beeinträchtigen.
Die Sensoren und Kameras nicht abdecken oder
überkleben und sauber halten.
Bei Verdacht auf beschädigte Sensoren oder Ka-
meras, die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen.
Motorraum
Vor dem Önen der Motorraumklappe
Verbrühungsgefahr! Die Motorraumklappe nicht ö-
nen, wenn Dampf oder Kühlmittel aus dem Motor-
raum austritt.
Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
Den Zündschlüssel abziehen, bei Fahrzeugen mit
schlüssellosem Entriegelungssystem die Fahrertür
önen.
Bei Arbeiten im Motorraum
Kinder vom Motorraum fernhalten.
Nicht in den Kühlerlüfter fassen. Der Kühlerlüfter
kann sich auch bei ausgeschalteter Zündung von
selbst einschalten.
Elektrische Leitungen nicht berühren. Kurzschlüsse
in der elektrischen Anlage, insbesondere an der
Fahrzeugbatterie, vermeiden.
In der Motornähe nicht rauchen und auf den Um-
gang mit oenem Feuer oder Funkenquellen ver-
zichten.
Wenn im Motorraum bei laufendem Motor gear-
beitet werden muss, dann auf sich drehende Mo-
torteile und elektrische Anlagen achten.
Keine Gegenstände im Motorraum zurücklassen.
Umgang mit Betriebsflüssigkeiten
Ihr Fahrzeug benötigt zum Betrieb verschiedene Be-
triebsstoe, die beim Austritt die Gesundheit oder
die Umwelt angreifen können. Dazu gehören Kraft-
sto, Öle, Batteriesäure, Kühlmittel und Bremsflüs-
sigkeit oder AdBlue
®
.
Betriebsflüssigkeiten nur im Freien oder in gut be-
lüfteten Räumen verwenden. Falls erforderlich,
Schutzmittel tragen.
Betriebsflüssigkeiten nicht bei laufendem Motor
verwenden oder prüfen.
Bei Kontakt mit Betriebsflüssigkeiten, betroene
Stellen mit warmem Wasser abwaschen. Bei Be-
darf medizinische Hilfe aufsuchen.
Das im Motorraum ausgetretene Motoröl kann zu
einem Brand führen, deswegen dieses mit Lappen
abwischen.
Verschmutzte Lappen bis zur Entsorgung an einem
gut belüfteten Ort lagern. Lappen mit Resten von
Motoröl können sich selbst entzünden und einen
Brand verursachen.
Fahrzeugbatterie
Umgang mit der Fahrzeugbatterie
Die Batteriesäure ist stark ätzend. Unsachgemäßer
Umgang mit der Fahrzeugbatterie kann Explosion,
Brand, Verätzung oder Vergiftung verursachen!
Beim Umgang mit der Fahrzeugbatterie ist Augen-
und Hautschutz zu tragen.
Die Fahrzeugbatterie nicht kippen, denn es kann
Batteriesäure herauslaufen.
Bei Hautkontakt mit der Batteriesäure, betroene
Stellen einige Minuten mit Wasser abwaschen. Un-
verzüglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Eine gefrorene oder aufgetaute Fahrzeugbatterie
nicht aufladen. Eine gefrorene Fahrzeugbatterie
austauschen.
Keine beschädigte Fahrzeugbatterie verwenden.
Kurzschlussgefahr! Die Batteriepole nicht verbin-
den.
Elektrische Steckdosen im Fahrzeug
verwenden
Unsachgemäßer Umgang mit den Steckdosen kann
zu lebensgefährlichem Stromschlag oder zu einem
Brand führen.
Die Steckdosen können während des Betriebs
warm werden. Warm gewordene Steckdosen nicht
berühren.
Steckdosen vor Flüssigkeiten schützen.
Sollte Feuchtigkeit in die Steckdose gelangen,
dann die Steckdose trocknen lassen, bevor diese
wiederverwendet wird.
Keine Gegenstände in die Kontakte der Steckdose
stecken.
Vor der Fahrt
Erwachsene und Kinder, Ladung und Gegenstände -
alles hat seinen Platz im Fahrzeug. Beachten Sie die
14
Richtig und sicher › Sensoren und Kameras funktionsfähig halten

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.