Skoda Kamiq Betriebsanleitung
Baujahr: 2019 - 2024
Wenn kein Öl der richtigen Spezifikation verfügbar
ist, kann bis zum nächsten Ölwechsel max. 0,5 l Öl
der folgenden Spezifikationen verwendet werden.
▶
Benzinmotoren: VW 504 00, VW 508 00,
ACEA C3, ACEA C5.
▶
Dieselmotoren: VW 507 00, ACEA C3 oder
API CJ-4. Bei Fahrzeugen ohne Partikelfilter kann
optional VW 505 01 verwendet werden.
Wechseln
Das Öl von einem Fachbetrieb wechseln lassen.
Problemlösung
Motoröldruck zu niedrig
oder blinkt
›
Den Motorölstand prüfen.
Der Ölstand ist in Ordnung, die Kontrollleuchte blinkt
weiterhin:
›
Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Motorölstand zu niedrig
oder
leuchtet
Meldung bezüglich des notwendigen Nachfül-
lens von Motoröl
›
Den Motorölstand prüfen, ggf. Öl nachfüllen.
Motorölstand zu hoch
oder
leuchtet
Meldung bezüglich der notwendigen Reduzie-
rung des Motorölstands
›
Den Motorölstand prüfen.
Der Ölstand ist zu hoch:
›
Mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise weiter-
fahren.
›
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Motorölstandssensor gestört
oder
leuchtet
Meldung bezüglich des Motorölsensors
›
Mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise weiter-
fahren.
›
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Kühlmittel
Kühlmitteltemperaturanzeige
A
Kaltbereich
›
Hohe Motordrehzahl vermeiden.
B
Betriebsbereich
C
Hochtemperaturbereich
Füllstand prüfen und nachfüllen
Prüfbedingungen
✓ Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche abstel-
len.
✓ Der Motor ist abgestellt und abgekühlt.
Füllstand prüfen
Der Füllstand muss im
markierten Bereich lie-
gen.
›
Wenn der Füllstand un-
terhalb der Markierung
liegt, das Kühlmit-
tel nachfüllen.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Motorraums!
Das Kühlmittel nicht oberhalb des markierten Be-
reichs nachfüllen. Das Kühlmittel könnte bei Erwär-
mung aus dem Kühlsystem gedrückt werden.
HINWEIS
Im Behälter muss eine geringe Menge Kühlmittel
vorhanden sein. Bei leerem Behälter kein Kühlmittel
nachfüllen.
▶
Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Nachfüllen
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Das Kühlsystem steht unter Druck. Den Verschluss-
deckel des Kühlmittelausgleichsbehälters nicht ö-
nen, solange der Motor warm ist. Den Motor abküh-
len lassen.
137
Motor, Abgasanlage und Kraftsto › Kühlmittel
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?