Skoda Kamiq Betriebsanleitung
Baujahr: 2019 - 2024
›
Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Behäl-
ters legen und den Deckel vorsichtig abschrauben.
›
Das Kühlmittel der richtigen Spezifikation nachfül-
len.
›
Den Verschlussdeckel zuschrauben, bis dieser ein-
rastet.
Spezifikation
Zum Nachfüllen den Kühlmittelzusatz G12evo (TL
774 L) oder G13 (TL 774 J) verwenden.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Kühlsystems sowie
des Motors!
Ein Kühlmittelzusatz, der der richtigen Spezifikation
nicht entspricht, kann den Korrosionsschutz des
Kühlsystems verringern.
Problemlösung
Kühlmittelstand zu niedrig
oder
leuchtet
Meldung bezüglich der notwendigen Kühlmit-
telprüfung
›
Den Kühlmittelstand prüfen.
Der Kühlmittelstand ist in Ordnung:
›
Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese
auswechseln » Seite 145, Sicherung wechseln.
Die Sicherung ist in Ordnung, die Kontrollleuchte
leuchtet erneut:
›
Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Kühlmitteltemperatur zu hoch
oder
leuchtet
Meldung bezüglich der Motorüberhitzung
›
Nicht weiterfahren.
›
Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
›
Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte weiter-
fahren.
Motorstörung
oder
leuchtet
›
Nicht weiterfahren!
›
Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Es ist kein Kühlmittel der richtigen Spezifikation
verfügbar
›
Destilliertes oder demineralisiertes Wasser nach-
füllen.
›
Das richtige Mischungsverhältnis des Kühlmittels
so bald wie möglich von einem Fachbetrieb korri-
gieren lassen.
Es wurde ein anderes als destilliertes oder deminera-
lisiertes Wasser nachgefüllt:
›
Das Kühlmittel von einem Fachbetrieb wechseln
lassen.
Das Auüllen einer ausreichenden Menge Kühlmit-
tel ist Ihrerseits nicht möglich
›
Nicht weiterfahren.
›
Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Es besteht ein Kühlmittelverlust
›
Das Kühlmittel nachfüllen und die Hilfe eines Fach-
betriebs in Anspruch nehmen.
Motorelektronik
Problemlösung
Benzinmotorsteuerung gestört
leuchtet
Die Fahrt im Notbetrieb ist möglich - es
kann zu einer merkbaren Motorleistungsminderung
kommen.
›
Vorsichtig weiterfahren, die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Dieselmotorsteuerung gestört
blinkt
Die Fahrt im Notbetrieb ist möglich - es kann zu ei-
ner merkbaren Motorleistungsminderung kommen.
›
Vorsichtig weiterfahren, die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Diesel-Vorglühanlage gestört
leuchtet, oder wenn nach dem Einschalten
der Zündung nicht aufleuchtet
Die Fahrt im Notbetrieb ist möglich - es kann zu ei-
ner merkbaren Motorleistungsminderung kommen.
›
Vorsichtig weiterfahren, die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Partikelfilter
Problemlösung
Partikelfilter zugesetzt
oder
leuchtet
›
Den Filter reinigen.
Bei leuchtender Kontrollleuchte muss mit erhöh-
tem Kraftstoverbrauch, reduzierter Motorleistung
und nicht verfügbarer START-STOPP-Funktion ge-
rechnet werden.
138
Motor, Abgasanlage und Kraftsto › Motorelektronik
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?