Skoda Kamiq Betriebsanleitung
Baujahr: 2019 - 2024
›
Den elektrischen An-
hängerstecker in die
Steckdose
A
einste-
cken.
›
Das Abreißseil des An-
hängers an der Sicher-
ungsöse
B
einhängen.
Das Abreißseil muss in
allen Anhängerstellun-
gen gegenüber dem
Fahrzeug durchhängen.
Abkuppeln
Das Abkuppeln erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Stromversorgung des Anhängerstromnetzes
Bei der elektrischen Verbindung zwischen Fahrzeug
und Anhänger wird der Anhänger vom Fahrzeug mit
Strom versorgt.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der Fahrzeugelektronik!
Die Gesamtleistungsaufnahme sämtlicher am Anhän-
gerstromnetz angeschlossener Verbraucher darf ma-
ximal 350 Watt betragen.
Problemlösung
Anhängevorrichtung gestört
Die Kontrollleuchte
innerhalb des Schalters leuch-
tet nicht oder blinkt, oder die Kugelstange lässt sich
nicht einrasten.
›
Die Anhängevorrichtung nicht verwenden.
›
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Kugelstange nicht eingerastet
leuchtet
›
Die Kugelstange einrasten.
Technische Daten
Maximale Stützlast bei Anhängerbetrieb
Die maximale Stützlast bei Anhängerbetrieb ist vom
Motortyp sowie von der Fahrzeugausstattung ab-
hängig.
Die für Ihr Fahrzeug gültige Angabe ist der techni-
schen Fahrzeugdokumentation (z. B. der Fahrzeugzu-
lassungsdokumentation, dem COC-Dokument) zu
entnehmen oder bei einem ŠKODA Partner zu erfra-
gen.
Sonstige Angaben (z. B. auf dem Typschild der An-
hängevorrichtung angeführt) geben lediglich über
die Prüfwerte der Vorrichtung Auskunft.
Stützlast mit montiertem Zubehör
Bei Verwendung des Zubehörs (z. B. Fahrradträger)
ist dessen Maximallänge sowie dessen zulässiges Ge-
samtgewicht inkl. Belastung zu beachten.
Die Maximallänge des montierten Zubehörs (vom
Kugelkopf der Anhängevorrichtung gemessen) darf
70 cm nicht überschreiten.
Das zulässige Gesamtgewicht des montierten Zube-
hörs inkl. dessen Belastung entspricht der maximalen
Stützlast bei Anhängerbetrieb.
Dieser Wert gilt, wenn sich der Ladungsschwerpunkt
in einem Abstand von maximal 30 cm zum Kugelkopf
der Anhängevorrichtung befindet.
Wenn der Abstand der Schwerpunktlage der Belas-
tung zum Kugelkopf der Anhängevorrichtung größer
als 30 cm ist, nimmt das maximal zulässige Gesamt-
gewicht des Zubehörs inkl. dessen Belastung ab (z. B.
in einem Abstand von 60 cm zum Kugelkopf um die
Hälfte).
WARNUNG
Unfallgefahr!
▶
Die maximale Stützlast nicht überschreiten.
▶
Die zulässige Anhängelast sowie das Gewicht eines
anderen Zubehörs, z. B. des Fahrradträgers, nicht
überschreiten.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der Anhängevorrichtung
und des Fahrzeugs selbst!
▶
Bei Verwendung des Zubehörs (z. B. Fahrradträger)
die Maximallänge sowie das zulässige Gesamtge-
wicht des Zubehörs inkl. Belastung beachten.
164
Dachgepäckträger und Anhängevorrichtung › Schwenkbare Anhängevorrichtung
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?