Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch

Subaru Crosstrek (G6) Baujahr: seit 2024

Realität ab.
. Da der auf dem Monitor eins-
ehbare Bereich begrenzt ist, soll-
ten Sie den Bereich hinter dem
Fahrzeug und die Umgebung
stets mit eigenen Augen und
mithilfe der Spiegel im Blick be-
halten und nur sehr langsam
rückwärts fahren. Wenn Sie sich
beim Rückwärtsfahren nur auf
das Bild der Rückfahrkamera ver-
lassen, kann es zu einem Unfall
kommen.
. Kamera, Schalter oder Verkabe-
lung keinesfalls zerlegen oder
modifizieren. Wenn Rauch aus-
tritt oder Sie einen ungewöhn-
lichen Geruch wahrnehmen, stel-
len Sie die Benutzung der Rück-
fahrkamera sofort ein. Wir emp-
fehlen Ihnen, sich für eine Über-
prüfung an Ihren SUBARU-Händ-
ler zu wenden. Eine Weiterbenut-
zung kann einen Unfall, Brand
oder elektrischen Schlag verur-
sachen.
VORSICHT
. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem
Hochdruckreiniger waschen,
sorgen Sie dafür, dass die Kame-
ra nicht direkt mit Wasser in
Kontakt kommt. Ein Eindringen
von Wasser in das Kameraobjek-
tiv kann zu Kondensation, Funk-
tionsstörungen, Brand oder ei-
nem elektrischen Schlag führen.
. Da es sich bei der Kamera um ein
Präzisionsgerät handelt, setzen
Sie sie keinen starken Stößen
aus. Anderenfalls kann es zu
Funktionsstörungen, Brand oder
einem elektrischen Schlag kom-
men.
. Wenn Schlamm oder Schnee an
der Kamera haftet oder an ihr
festgefroren ist, gehen Sie beim
Entfernen äußerst vorsichtig vor.
Anderenfalls kann eine Beschä-
digung der Kamera zu einem
Brand oder einem elektrischen
Schlag führen. Lassen Sie Was-
ser oder lauwarmes Wasser über
die Kamera laufen, um Schlamm
und Eis zu entfernen und wi-
schen Sie sie anschließend mit
einem weichen, trockenen Tuch
ab.
. Bringen Sie keinesfalls eine offe-
ne Flamme in die Nähe der Ka-
mera oder der Verkabelung. Dies
kann zu Beschädigungen oder
einem Brand führen.
. Beim Austausch der Sicherung
diese stets gegen eine Sicherung
mit der gleichen Kapazität aus-
wechseln. Die Verwendung einer
Sicherung mit einer anderen Ka-
pazität kann zu einer Funktions-
störung führen.
. Wird die Rückfahrkamera über
längere Zeit bei abgeschaltetem
e-BOXER-System verwendet,
kann sich die Batterie vollständig
entladen.
HINWEIS
. Wischen Sie die Kamera niemals mit
Alkohol, Waschbenzin oder Farbver-
dünner ab. Anderenfalls kann es zu
Verfärbungen kommen. Um Verun-
reinigungen zu entfernen, wischen
Sie die Kamera mit einem Tuch ab,
das mit einem verdünnten neutralen
Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
Wischen Sie sie anschließend mit
einem weichen, trockenen Tuch ab.
. Beim Wachsen des Fahrzeuges da-
rauf achten, dass kein Wachs auf die
Kamera gelangt. Wenn doch Wachs
auf die Kamera gelangt ist, ein
sauberes Tuch mit einem verdünn-
ten milden Waschmittel befeuchten
FORTGESETZT
Rückfahrkamera (Modelle ohne Multi-View-Monitor)
365
7
Anlassen und Fahrbetrieb

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.