Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2024
11-7. Kühlsystem
s11af
WARNUNG
. Auf keinen Fall den Kühlerdeckel
vor dem Abschalten und voll-
ständigen Abkühlen des Motors
abnehmen. Da sich das Kühlmit-
tel unter Druck befindet, kann es
beim Entfernen des Deckels zum
Versprühen des kochenden
Kühlmittels und damit zu ernst-
haften Verbrennungen kommen.
. Achten Sie auf das sich drehende
Kühlgebläse, wenn die Motor-
haube geöffnet ist. Wenn die
Motortemperatur hoch ist, ist
das Kühlgebläse im Motorraum
möglicherweise in Betrieb, wenn
der Zündschalter auf “ON” steht,
selbst wenn der Motor abgestellt
ist. Das Berühren des in Betrieb
befindlichen Kühlgebläses kann
zu einer Verletzung führen.
VORSICHT
. Das Kühlsystem wurde im Werk
mit einem hochwertigen, korro-
sionshemmendem Ganzjahres-
kühlmittel gefüllt, das Frost-
schutz bis −368C bietet. Verwen-
den Sie ausschließlich Original
SUBARU SUPER COOLANT oder
gleichwertige Erzeugnisse
(aminfreie Kühlmittel).
. Falls das Kühlmittel mit Wasser
verdünnt werden muss, verwen-
den Sie ausschließlich enthärte-
tes Wasser (oder klares Trink-
wasser) und beachten Sie das
angegebene Verdünnungsver-
hältnis.
. Wenn mit einem anderen Kühl-
mittel und/oder mit hartem Was-
ser gemischt wird, kann das un-
ter anderem zur Verkürzung der
Lebensdauer von Motorbautei-
len, zur Verstopfung des Kühl-
systems, zu Kühlmittelaustritt
und zu Motorschäden durch
Überhitzung führen. Mischen Sie
daher nie verschiedene Arten
von Kühlmitteln und füllen Sie
nie hartes Wasser ein, auch dann
nicht, wenn kein Frost zu erwar-
ten ist.
. Niemals Kühlmittel auf die la-
ckierten Flächen verschütten.
Der im Motorkühlmittel enthalte-
ne Alkohol kann den Lack an-
greifen.
& Kühlergebläse, Schlauch und
Verbindungen
s11af03
Ihr Fahrzeug ist mit einem thermostatisch
gesteuerten, elektrischen Ventilator aus-
gestattet, der zu arbeiten beginnt, sobald
das Kühlmittel eine bestimmt Temperatur
erreicht.
1 Normaler Betriebsbereich
Falls das Kühlergebläse nicht arbeitet,
selbst wenn die Motorkühlmitteltempera-
turanzeige den normalen Betriebstempe-
raturbereich überschreitet, ist möglicher-
weise der Schaltkreis des Kühlergebläses
beschädigt. Siehe “Motorkühlmitteltempe-
raturanzeige” �P173.
Die Sicherung überprüfen und diese bei
Bedarf erneuern. Siehe “Sicherungen”
�P516. Falls die Sicherung nicht durch-
Kühlsystem
486
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?