Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2024
11-20. Auswechseln der Wi-
scherblätter
s11az
Fett, Wachs, Insekten oder anderes Mate-
rial auf der Windschutzscheibe oder den
Wischerblättern kann zu ruckartigem Be-
trieb der Wischer und zu Schlierenbildung
auf der Scheibe führen. Wenn die Schlie-
ren nicht durch Betätigung der Wind-
schutzscheibenwaschanlage entfernt
werden können oder die Wischer sich
ruckartig bewegen, die Außenseite von
Windschutz- und Heckscheibe mit einem
Schwamm oder einem weichen Tuch und
Neutralreiniger oder mildem Reinigungs-
mittel reinigen. Verwenden Sie jedoch kein
Reinigungsmittel zum Reinigen der Wi-
schergummis. Reinigen Sie die Wischer-
gummis nur mit einem Schwamm oder
einem weichen Tuch (ohne Neutralreini-
ger oder mildes Reinigungsmittel). Wenn
Sie das Gummi des Wischerblatts stark
abwischen, löst sich die schwarze Be-
schichtung ab, was zu ruckartigen Bewe-
gungen des Wischers führt. Kontrollieren
Sie nach dem Abwischen auch, dass sich
das Gummi nicht gelöst hat. Spülen Sie
die Fensterscheibe und die Wischergum-
mis anschließend mit sauberem Wasser
ab. Spülen Sie die Scheibe ab, bis sich
keine Tropfen mehr auf der Scheibe
bilden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass
die Scheibe sauber ist.
VORSICHT
. Die Wischerblätter niemals mit
Kraftstoff oder Lösungsmittel
(wie Verdünnung oder Wasch-
benzin) reinigen. Die Wischer-
blätter könnten dabei beschädigt
werden.
. Wenn Sie den beifahrerseitigen
Wischerarm aufstellen möchten,
stellen Sie zuerst den fahrerseiti-
gen Wischerarm auf. Andernfalls
berühren sich die Wischerbau-
gruppe der Beifahrerseite und
die Wischerbaugruppe der Fah-
rerseite, was zu Kratzern führen
kann.
. Bringen Sie den Wischerarm der
Beifahrerseite zurück in seine
Ausgangsstellung, bevor Sie
den Wischerarm der Fahrerseite
in seine Ausgangsstellung zu-
rückbringen. Andernfalls berüh-
ren sich die Wischerbaugruppe
der Beifahrerseite und die Wi-
scherbaugruppe der Fahrerseite,
was zu Kratzern führen kann.
. Wenn Sie die angehobenen Wi-
scher in ihre ursprüngliche Posi-
tion zurückbringen wollen, tun
Sie dies vorsichtig per Hand.
Wenn die Wischer durch Feder-
kraft wieder in die Ausgangspo-
sition gebracht werden, kann
dadurch der Wischerarm ver-
formt oder die Windschutzschei-
be zerkratzt werden.
. Wenn die Wischerblätter von den
Wischerarmen abmontiert wer-
den, lassen Sie diese nicht in ihre
ursprüngliche Position zurück-
schnellen. Sonst kann die Wind-
schutzscheibe beschädigt wer-
den.
Wenn die Schlieren auch nach Durch-
führung der zuvor beschriebenen Schritte
nicht entfernt werden können, tauschen
Sie die Wischerblätter wie folgt aus.
& Windschutzscheiben-Wi-
scherblatteinheit
s11az01
HINWEIS
Den Wischerarm nicht absenken, wäh-
rend die Wischerblatteinheit ausge-
tauscht wird.
1. Den Wischerarm von der Windschutz-
scheibe abheben. Zuerst den Wischer-
arm auf der Fahrerseite und dann den
Wischerarm auf der Beifahrerseite an-
heben.
Auswechseln der Wischerblätter
510
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?