Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2024
zeige erscheint.
– Bei einer Störung im System,
einschließlich der SRVD-Nähe-
rungsanzeigeleuchte
. Wenn die SRVD-Warnanzeige er-
scheint, ist entsprechende Vorsicht
geboten. Einzelheiten finden Sie un-
ter “SRVD-Warnanzeige” �P376.
. In folgenden Fällen wird der Betrieb
der SRVD vorübergehend beendet
(bzw. wird der Betrieb beendet) und
die SRVD OFF-Anzeige leuchtet auf.
– Wenn sich der Radarsensor maß-
geblich verstellt (Falls die Aus-
richtung des Radarsensors aus
irgendeinem Grund geändert
wird, ist eine Nachjustierung er-
forderlich. Es ist empfehlens-
wert, den Sensor bei einem
SUBARU-Händler nachjustieren
zu lassen.)
– Wenn viel Schnee oder Eis am
hinteren Stoßfänger im Bereich
der Radarsensoren haftet
– Wenn das Fahrzeug auf schnee-
bedeckten Straßen oder in einer
Umgebung gefahren wird, wo
längere Zeit keine Objekte auf-
tauchen (wie in der Wüste)
– Wenn die Temperatur um die
Radarsensoren übermäßig an-
steigt, weil das Fahrzeug im
Sommer lange auf einer anstei-
genden Straße fährt usw.
– Wenn die Temperatur im Bereich
der Radarsensoren extrem abfällt
– Wenn die Spannung der 12-V-
Hilfsbatterie absinkt
– Wenn die 12-V-Hilfsspannung die
Nennspannung der Batterie über-
schreitet
Die SRVD nimmt den Betrieb wieder
auf, sobald die Umstände behoben
werden, und die SRVD-OFF-Anzeige
erlischt. Falls die SRVD-OFF-Anzei-
ge jedoch einen längeren Zeitraum
leuchtet, empfehlen wir, das Fahr-
zeug möglichst bald von einem
SUBARU-Händler überprüfen zu las-
sen.
. Die Erkennung durch die Radarsen-
soren ist eingeschränkt. Unter den
folgenden Bedingungen kann die
SRVD-Erkennung eingeschränkt
sein und das System funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß.
– Wenn der hintere Stoßfänger im
Bereich der Radarsensoren ver-
zogen ist
– Wenn Eis, Schnee oder Schlamm
an der Oberfläche des hinteren
Stoßfängers im Bereich um die
Radarsensoren anhaftet
– Wenn Aufkleber usw. an den Be-
reichen der Radarsensoren auf
dem hinteren Stoßfänger ange-
bracht werden
– Bei widrigen Wetterbedingungen
wie Regen, Schnee oder Nebel
– Beim Fahren auf nasser Fahr-
bahn wie beispielsweise schnee-
bedeckte Straßen und durch
Pfützen
. Die Radarsensoren erkennen mögli-
cherweise die folgenden Fahrzeuge
oder Objekte nicht oder nur schwer.
– Kleine Motorräder, Fahrräder,
Fußgänger, unbewegliche Objek-
te auf der Straße oder an der
Straßenseite usw.
– Fahrzeuge mit Karosseriefor-
men, von denen der Radar mög-
licherweise nicht reflektiert wird
(Fahrzeuge mit niedrigerer Ka-
rosseriehöhe wie z. B. Anhänger
ohne Ladung oder Sportwagen)
– Fahrzeuge, die sich Ihrem Fahr-
zeug nicht nähern, obwohl sie
sich im Erkennungsbereich be-
finden (entweder nach hinten auf
einer benachbarten Spur oder
beim Rückwärtsfahren neben Ih-
rem Fahrzeug) (Das System er-
kennt sich nähernde Fahrzeuge
– FORTGESETZT –
Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD)
373
7
Anlassen und Fahrbetrieb
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?