Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch

Subaru Crosstrek (G6) Baujahr: seit 2024

Der hintere Stoßfänger ist einem
starken Aufprall ausgesetzt oder
verformt.
. Bei starker Neigung der Straße ist
die automatische Bremsfähigkeit
des Systems vermindert.
. Das System ist darauf ausgelegt,
Kollisionen durch automatisches
starkes Bremsen zu verhindern,
wenn die Rückfahrgeschwindigkeit
unter etwa 5 km/h beträgt. Das Sys-
tem kann jedoch nicht garantieren,
dass sich Unfälle in allen Situatio-
nen vermeiden lassen.
. Wenn das Fahrzeug mit extrem
niedriger Geschwindigkeit zurück-
gesetzt wird, werden möglicherwei-
se die Fahrervorgänge priorisiert. In
diesem Fall findet keine automati-
sche Bremsung statt.
. Das System kann folgende Objekte
möglicherweise nicht erkennen und
deshalb nicht vor ihnen abbremsen.
Scharfe oder dünne Gegenstän-
de, wie Pfähle, Zäune oder Seile,
die die vom Sonarsensor ausge-
gebenen Schallwellen möglicher-
weise nicht reflektieren.
Gegenstände, die sich zu nah am
hinteren Stoßdämpfer befinden,
wenn der Wählhebel auf “R” ge-
stellt wird.
Gegenstände mit einer Oberflä-
che, die die vom Sonarsensor
ausgegebenen Schallwellen
nicht reflektiert, wie ein Zaun
aus Maschendraht.
. Das System ist nicht darauf ausge-
legt, die folgenden Objekte zu er-
kennen und vor ihnen abzubremsen.
Fußgänger.
Bewegliche Objekte, einschließ-
lich fahrende Fahrzeuge.
Gegenstände, die Schallwellen
absorbieren, wie Stoff oder
Schnee.
Gegenstände, deren Oberfläche
einen diagonalen Winkel auf-
weist.
Gegenstände, die sich nahe dem
Boden befinden, wie Parkblöcke.
Gegenstände, die sich weit über
dem Boden befinden, wie von
oben herabhängende Gegen-
stände.
Objekte, die sich in horizontaler
Richtung nicht im Bereich der
Fahrzeugmitte befinden.
Objekte, die nicht senkrecht zum
Boden stehen.
Die Oberfläche des Objekts ist
uneben oder wellig.
. Beim Zurücksetzen können die fol-
genden Umstände dazu führen, dass
die Funktionen nicht korrekt arbei-
ten oder eine Systemstörung auf-
tritt.
Hochfrequentes Geräusch von einer
anderen Quelle in der Nähe:
Hupgeräusch von einem anderen
Fahrzeug.
Motorgeräusch von anderen
Fahrzeugen.
Geräusch einer Luftbremse.
Fahrzeugerkennungssystem
oder Sonar eines anderen Fahr-
zeugs.
Schallwellen mit einer ähnlichen
Frequenz wie die des Fahrzeug-
systems werden in der Nähe
übertragen.
Ein Fahrzeug, das mit demselben
System ausgestattet ist, setzt in
Richtung Ihres Fahrzeugs zu-
rück.
Wetterbedingungen:
Extrem hohe oder extrem niedri-
ge Temperaturen, in denen der
Bereich um den Sonarsensor zu
heiß oder zu kalt für den Betrieb
wird.
Die Sonarsensoren oder der hin-
tere Stoßfänger in der Nähe der
Sonarsensoren sind starkem Re-
Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB)
382

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.