Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch

Subaru Crosstrek (G6) Baujahr: seit 2024

gen oder einer beträchtlichen
Wassermenge ausgesetzt.
Nebel, Schnee oder Sandsturm
usw.
Sich schnell bewegende Luft, wie
bei einem starken Wind.
Teile, die in der Nähe des Sonarsen-
sors am hinteren Stoßdämpfer an-
gebracht sind:
Im Handel erhältliche elektroni-
sche Teile (Nebelleuchte, Kotflü-
gel-Stabantenne, Radioantenne)
oder im Handel erhältliche Befes-
tigungsteile (Anhängerkupplung,
Fahrradträger, Rammschutzleis-
te) sind angebracht.
Teile, die hochfrequente Töne
ausgeben, wie eine Hupe oder
ein Lautsprecher, sind ange-
bracht.
Fahrzeugzustand:
Eis, Schnee oder Schlamm haftet
an den Sonarsensoren oder am
hinteren Stoßfänger in der Nähe
der Sonarsensoren.
Das Fahrzeug ist stark geneigt.
Die Bodenfreiheit ist aufgrund
der Beladung usw. des Fahr-
zeugs stark reduziert.
Wenn der Sonarsensor aufgrund
einer Kollision oder eines Unfalls
falsch ausgerichtet ist.
Umgebung:
Ein Stoffbanner, eine Fahne, hän-
gende Äste oder eine Schranke
befindet sich hinter dem Fahr-
zeug.
Bei Rückwärtsfahrt auf Kies oder
Gras.
Bei Rückwärtsfahrt in einem Be-
reich, in dem sich Gegenstände
oder Wände neben dem Fahr-
zeug befinden, wie in engen Tun-
neln, auf engen Brücken, auf
engen Straßen oder in engen
Garagen.
Hinter dem Fahrzeug befinden
sich entweder Spurrillen oder
ein Schlagloch.
Beim Rückwärtsfahren über ei-
nen Kanaldeckel (Gitterrost).
Der Weg in Rückwärtsrichtung ist
geneigt, wie bei einer steilen
Bergauffahrt.
Bei Rückwärtsfahrt bergabwärts.
FORTGESETZT
Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB)
383
7
Anlassen und Fahrbetrieb

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.